GIBBETHON
(Gịbbethon) [„Rücken“, „Erhöhung“].
Eine Stadt, die ursprünglich dem Stamm Dan zugeteilt worden war (Jos 19:40, 41, 44), später aber den Kehathitern als Levitenstadt gegeben wurde (Jos 21:20, 23). Jahrhunderte danach befand sich Gibbethon in den Händen der Philister, und als Israels König Nadab versuchte, ihnen die Stadt abzunehmen, ermordete ihn der Verschwörer Bascha (1Kö 15:27). Etwa 24 Jahre später, als Omri, der Heeroberste Israels, Gibbethon belagerte, war es unter philistäischer Herrschaft. Vom israelitischen Lager dort zum König ausgerufen, brach Omri die Belagerung Gibbethons ab, um seinen Rivalen, den israelitischen König Simri, anzugreifen (1Kö 16:15-18).
Gibbethon wird gewöhnlich mit Tell el-Melat (Tel Malot) identifiziert, ungefähr 9 km n. der vermuteten Ortslage der Philisterstadt Ekron.