KADMONITER
(Kadmonịter) [von einer Wurzel, die „Osten“ bedeutet].
Ein Volk, das unter anderen Völkern genannt wird, deren Land von Jehova dem Samen Abrams verheißen wurde (1Mo 15:18-21). Die Kadmoniter waren anscheinend Hirten oder ein nomadisierender Stamm wie die Keniter und die Kenisiter, die mit ihnen aufgezählt werden (1Mo 15:19). Wo sie genau gewohnt haben, ist ungewiss, allerdings wird vermutet, dass die Syrisch-Arabische Wüste zwischen Palästina, Syrien und dem Euphrat ihre Heimat war.
Der hebräische Name dieses Volkes (qadhmōní) wird genauso geschrieben wie das Adjektiv qadhmōní (östlich, Hes 47:18); einige vermuten daher, dass er vielleicht lediglich „die Leute des Ostens“ oder „die Östlichen“ bedeutet (Ri 8:10). Die Tatsache, dass dieses hebräische Wort in 1. Mose 15:19 als Name gebraucht wird, zeigt jedoch, dass es einen Volksstamm bezeichnen kann.