KAJIN
(Kạjin) [von einer Wurzel, die „hervorbringen“, „erwerben“, „kaufen“ bedeutet].
1. Ein Name, den Bileam in einem Spruch auf den Stamm der Keniter anwandte (4Mo 24:22). In Richter 4:11 wird er mit „Keniter“ wiedergegeben. (Siehe KENITER.)
2. Eine Stadt in der Berggegend von Juda (Jos 15:1, 48, 57). Sie wird mit Chirbet Jaqin, etwa 6 km sö. von Hebron, identifiziert.