NIKOPOLIS
(Nikọpolis) [„Stadt des Sieges“].
Eine Stadt, in der der Apostel Paulus während einer seiner Reisen eigentlich überwintern wollte und wohin er Titus einlud (Tit 3:12). Die Bemerkung am Ende des Briefes von Paulus an Titus in der Luther-Bibel (Ausg. 1877) „Geschrieben von Nicopolis, in Macedonien“ ist in den ältesten Handschriften nicht zu finden. Offensichtlich schrieb Paulus seinen Brief nicht in Nikopolis, denn aus Titus 3:12 geht hervor, dass Paulus noch nicht dort war, sondern lediglich beschlossen hatte, dort zu überwintern.
Unter den verschiedenen Städten des Altertums, die den Namen Nikopolis trugen, scheint das Nikopolis in Epirus, auf einer Halbinsel im NW Griechenlands gelegen und rund 10 km n. von Prewesa, am besten in den Bibelbericht zu passen. Da Nikopolis eine bekannte Stadt war, war sie für Paulus ein günstiger Ort, um die gute Botschaft zu verkündigen, und lag sowohl für Paulus (wahrscheinlich zu der Zeit in Mazedonien) als auch für Titus (auf Kreta) günstig. Möglicherweise wurde Paulus in Nikopolis verhaftet und dann nach Rom gebracht, wo er zum letzten Mal in Gefangenschaft war und hingerichtet wurde.
Oktavian (Augustus) gründete Nikopolis zum Gedenken an seinen Sieg in der Seeschlacht (31 v. u. Z.) gegen Antonius und Kleopatra beim nahe gelegenen Aktium. Oktavian führte zu Ehren des Gottes Apollo die Aktischen Spiele ein, die außerdem an dieses Ereignis erinnern sollten. Die Stadt selbst befand sich an der Stelle des römischen Heerlagers, und dort, wo Oktavians Zelt gestanden hatte, baute er einen Tempel zu Ehren des Gottes Neptun. Gemäß dem Geschichtsschreiber Josephus wurden die meisten öffentlichen Gebäude der Stadt mit der Unterstützung und finanziellen Hilfe von Herodes dem Großen errichtet (Jüdische Altertümer, 16. Buch, Kap. 5, Abs. 3).