REPHAJA
(Rephạja) [„Jah hat geheilt“].
1. Der an zweiter Stelle genannte Sohn Tolas und das Haupt eines Vaterhauses des Stammes Issachar (1Ch 7:1, 2).
2. Ein Benjaminiter und Nachkomme König Sauls und Jonathans (1Ch 9:39-43). In 1. Chronika 8:37 wird er Rapha genannt.
3. Einer der vier Söhne Jischis, die wahrscheinlich während der Herrschaft Hiskias 500 Simeoniter gegen die ins Gebirge Seir entronnenen Amalekiter führten. Dieses Gebiet wurde dann von den Simeonitern übernommen (1Ch 4:41-43).
4. Ein nach dem Exil lebender Nachkomme Davids (1Ch 3:5, 9, 10, 21).
5. Ein Beamter in Jerusalem, der mithalf, als unter Nehemia die Mauern Jerusalems ausgebessert wurden; Sohn Hurs (Ne 3:9).