SCHEMA
(Schẹma).
[1.-4.: „Wohlklang“]
1. Ein Sohn Hebrons und der Vater Rahams in der Linie der Nachkommen Judas über Kaleb (1Ch 2:42-44).
2. Ein Nachkomme Rubens (1Ch 5:3, 8).
3. Das Haupt einer benjaminitischen Hausgemeinschaft. Schema ließ sich in Ajalon nieder und gehörte zu denen, die die Bewohner von Gath verjagten (1Ch 8:12, 13). Wahrscheinlich ist er mit dem in 1. Chronika 8:21 erwähnten Schimei identisch, von dem gesagt wird, er sei der Vater von neun Söhnen gewesen (1Ch 8:19-21).
4. Einer der sechs Männer, die zur Rechten Esras standen, als er vor dem versammelten Volk das Gesetz vorlas; wahrscheinlich ein Priester (Ne 8:4).
5. Eine Stadt im s. Gebiet Judas (Jos 15:21, 26), vielleicht dieselbe wie Simeons Enklavenstadt Scheba (Jos 19:1, 2). Einige äußern die Ansicht, die Stadt sei mit Jeschua identisch, und setzen sie mit Tell es-Saʽwe (Tel Yeschuʽa) gleich, das ungefähr 15 km onö. von Beerscheba liegt.