Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Schwester“
  • Schwester

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Schwester
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Unterstütze deine Glaubensschwestern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2020
  • Sind Frauen für dich so wertvoll wie für Jehova?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2024
  • Wie können Schwestern noch mehr für Jehova tun?
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2021
  • Bruder
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Schwester“

SCHWESTER

In der Bibel wird dieser Ausdruck auf Vollschwestern, aber auch auf Halbschwestern angewandt, d. h. auf die, die den gleichen Vater, aber verschiedene Mütter hatten (1Mo 34:1, 27; 1Ch 3:1-9) oder die die gleiche Mutter, aber verschiedene Väter hatten, beispielsweise die Schwestern Jesu (Mat 13:55, 56; Mar 6:3).

Einige Söhne Adams heirateten offensichtlich ihre Schwestern, denn alle Menschen stammen von Adam und Eva ab (1Mo 3:20; 5:4). Eva, Adams Frau, war als ‘Bein von seinem Gebein und Fleisch von seinem Fleisch’ näher verwandt mit ihm als eine Schwester (1Mo 2:22-24). Mit einer Schwester oder Halbschwester verheiratet zu sein war keine Schande. Wie berichtet wird, heiratete Abraham mehr als 2000 Jahre später Sara, seine Halbschwester (1Mo 20:2, 12). Etwa 430 Jahre danach verbot das mosaische Gesetz jedoch solche Verbindungen als Blutschande (3Mo 18:9, 11; 20:17). Je mehr die Menschheit von Adams ursprünglicher Vollkommenheit abkam, desto schädlicher wurde eine Heirat zwischen nahen Verwandten.

In erweitertem Sinn verstand man unter dem Wort „Schwester“ auch eine Landsmännin (4Mo 25:17, 18). Nationen oder Städte, die miteinander gute Beziehungen hatten oder ähnliche Sitten pflegten, wurden mit Schwestern verglichen (Jer 3:7-10; Hes 16:46, 48, 49, 55; 23:32, 33).

Das hebräische Wort für Schwester (ʼachṓth) wird auch mit „das andere“ wiedergegeben, z. B. in der Beschreibung der Stiftshütte und der Vision Hesekiels, wo vom Aneinanderfügen von Einzelteilen die Rede ist (2Mo 26:3, 5, 6, 17; Hes 1:9, 23; 3:13).

In der Christenversammlung. Jesus lehrte, dass die geistige Verwandtschaft den Vorrang vor der leiblichen Verwandtschaft hat. Frauen, die den Willen seines Vaters taten, waren ‘Schwestern’, die größere Achtung genossen als leibliche Verwandte (Mat 12:50; Mar 3:34, 35). Wer bereit ist, um des Königreiches willen nötigenfalls irdische Bande zu lösen, wird „hundertfach“ „Schwestern“ und andere Familienangehörige empfangen und in der Zukunft „ewiges Leben“ (Mat 19:29; Mar 10:29, 30; Luk 14:26). Die Frauen in der Christenversammlung werden in geistigem Sinn Schwestern genannt (Rö 16:1; 1Ko 7:15; 9:5; Jak 2:15).

Übertragene Bedeutung. Wie gut es ist, sich eng an die Weisheit zu halten, zeigte der weise Bibelschreiber Salomo, als er auf die Wichtigkeit der Gebote Jehovas mit den Worten hinwies: „Sprich zur Weisheit: ‚Du bist meine Schwester‘; und das Verständnis mögest du ‚Verwandte‘ nennen“ (Spr 7:4).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen