Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w53 15. 12. S. 743
  • Ein christlicher Feiertag?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein christlicher Feiertag?
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1953
  • Ähnliches Material
  • Feste und Feiertage
    Jehovas Zeugen und die Schule
  • Warum begehen Jehovas Zeugen bestimmte Feiertage nicht?
    Häufig gestellte Fragen über Jehovas Zeugen
  • Der Erste Mai — ein besonderer Tag?
    Erwachet! 2005
  • Entscheide dich für den wahren Glauben
    Was lehrt uns die Bibel?
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1953
w53 15. 12. S. 743

Ein christlicher Feiertag?

„Der Papst unterstützt den Maitag als christlichen Feiertag“. So lautet der Titel eines Artikels in der New Yorker Times vom 3. Mai 1953. Es heißt dort u. a.: „In einer Ansprache am Maitag vor 4000 Arbeitern, die aus vielen Teilen Italiens zum Vatikan kamen, gab der Papst den Feierlichkeiten des Tages als einem christlichen Festtag der Arbeit seine Gutheißung.“ Die Times gibt dann die Frage des Papstes wieder, die er über den Maitag stellte: „Wer kann ihm besser eine tiefe Bedeutung geben als der wahre Christ?“ Feiern wahre Christen den Maitag als christlichen Festtag? Sie werden aufgefordert, selbst darüber zu urteilen.

Wie sieht es mit dem Ursprung des Maitages aus? The New Funk & Wagnalls Encyclopedia sagt auf Seite 8294: „Maitagsfeste stammen wahrscheinlich von den Riten her, die zu Ehren einer römischen Göttin, Maja, ausgeübt wurden. Die Göttin Maja wurde als die Quelle der menschlichen und natürlichen Fruchtbarkeit angebetet.“ Ein auffallender Zug an dieser Feier war der Tanz um den Maibaum (und er besteht heute noch, besonders unter der Schuljugend). Dieselbe Enzyklopädie erklärt: „Gelehrte nehmen an, daß dieser Maibaum ein Überbleibsel eines phallischen Symbols ist, das früher in Frühlingsriten für die Göttin Maja gebraucht wurde.“

Feierten Urchristen heidnische Feste als christliche Feiertage? Nein! „Um sich von Götzendienst frei zu halten, lehnten sie es ab, sich mit anderen durch gesellschaftliche und öffentliche Feste zu verbinden.“ (A History of Rome von George Willis Botsford, Seite 263) Eine andere Autorität spricht von „der unnachgiebigen Weigerung der Christen, sich an irgendwelchen religiösen Festen zu beteiligen“. — Christianity and the Roman Government von E. G. Hardy, Seite 36.

In Anbetracht der obenerwähnten Tatsache fragen wir: Geben wahre Christen dem Maitag „eine tiefe Bedeutung“, wenn sie ihn als christlichen Feiertag feiern? Urteilen Sie!

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen