Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w54 15. 7. S. 430
  • „Demütig zu wandeln mit deinem Gott“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Demütig zu wandeln mit deinem Gott“
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1954
  • Ähnliches Material
  • Drohungen vermögen einen bekehrten Sikh nicht zu erschüttern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1954
  • Hinduismus — Die Suche nach Befreiung
    Die Suche der Menschheit nach Gott
  • Teil 7: von ca. 1100 v.u.Z. an — Hinduismus — dein Name ist Toleranz
    Erwachet! 1989
  • Können Christen vom Hinduismus lernen?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1954
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1954
w54 15. 7. S. 430

„Demütig zu wandeln mit deinem Gott“

VIELE Leute leihen der guten Botschaft von Gottes Königreich taube Ohren, weil sie voreingenommen sind, andere aus Selbstsucht, da sie nicht sehen können, welch unmittelbarer Nutzen ihnen daraus erwächst. Wieder andere sind wegen ihres Mangels an Glauben vollständig gleichgültig, und viele verwerfen sie aus Stolz. Es scheint, daß dieser letztgenannte Grund schuld ist an dem verhältnismäßig geringen Fortschritt, der in der Lobpreisung Jehovas in Indien erzielt worden ist. Diesen Punkt hebt der folgende Bericht aus jenem weitausgedehnten Lande hervor.

Während die meisten Leute wissen, daß Indien das Land des Hinduismus ist, haben doch im Westen wenige Menschen eine richtige Vorstellung von dem, was der Hinduismus wirklich ist oder von welcher Mentalität der Durchschnittshindu ist und besonders, wie er sich der Bibel gegenüber verhält. Der Durchschnittshindu ist ein überaus stolzer Mann, er ist stolz auf seine Religionsphilosophien. Die Bibel sagt indes: „Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber erweist er unverdiente Güte“, und dies trifft auf Indien so gut wie auf irgendein anderes Land zu.

Es mag einigen befremdend erscheinen, daß ein Volk, das so von Armut betroffen und in seiner wirtschaftlichen und sozialen Ordnung so rückständig ist, so stolz sein sollte — und doch ist dem so. Der Durchschnittshindu ist so stolz auf seine Religion, daß er glaubt, er wisse alles, was es über die Geheimnisse des Lebens zu wissen gebe. Er verachtet den Gedanken ganz und gar, daß der allmächtige Gott sein Vorhaben den Menschen durch ein Buch offenbare und zudem durch ein Buch, von dem er denkt, es sei erst vor 1900 Jahren von Jesus Christus geschrieben worden. O nein, Gott habe nur die heiligen Menschen des Hinduismus dazu gebraucht, die Welt über den Ursprung des Lebens und die schließliche Bestimmung des Menschen zu unterrichten. Für ihn ist die Bibel nur eine drittrangige Bemühung einiger christlicher Emporkömmlinge, um die westliche Zivilisation einem alten Kulturvolke aufzuhalsen. Man spöttelt über den Gedanken, daß Rettung nur durch Jesus Christus kommen könne, und man macht in Indien allgemein die Erfahrung, daß Hindus der guten Botschaft von der neuen Welt mit Freuden zuhören, sich dann aber mit Widerwillen wegwenden, wenn Bibeltexte gezeigt werden, um darzutun, daß diese neue Welt durch Christus Jesus kommen wird.

Doch gibt es einige Ausnahmen von dieser Regel. Es gibt noch Leute, die nicht zu stolz sind, das wahre Wort anzuerkennen, daß alle Dinge von Gott, aber durch Christus Jesus kommen. Zum Beispiel verweisen wir auf den kürzlichen Fall eines jungen Mannes von der Religion der Sikh, der das Bibelstudienhilfsmittel „Gott bleibt wahrhaftig“ zu lesen und die Bibel mit den Wachtturm-Missionaren zu studieren begann. In der Religion der Sikh lassen alle Männer ihr Haar lang werden und rasieren sich nie. Sie wickeln ihr langes Haar, auf das sie sehr stolz sind, auf und verknoten es oben auf dem Kopf und bedecken es mit einem Turban. Man stelle sich daher die Überraschung der Wachtturm-Missionare vor, als eines Tages dieser Herr von der Religion der Sikh mit geschnittenem Haar, das nach westlicher Mode gebürstet war, und mit rein rasiertem Kinn in ihren Königreichssaal in Bombay trat.

Offensichtlich war er demütig genug, sich belehren zu lassen, und hatte keine Angst, dem Pfade der Wahrheit zu folgen, nachdem er sie einmal erkannt hatte. Er gab sich Jehova Gott hin und ist jetzt regelmäßig in allen Zweigen des Predigtwerkes mit Jehovas Zeugen verbunden. „Was fordert Jehova von dir, als Recht zu üben und Güte zu lieben und demütig zu wandeln mit deinem Gott?“ — Micha 6:8.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen