Wofür lebst du?
VINCENT VAN GOGH kann als Beispiel einer Art von Menschen herausgegriffen werden, die sich mit leidenschaftlicher Liebe gewissen persönlichen Interessen widmen. Er war Maler und hatte den brennenden Wunsch, seine Fähigkeiten auf diesem Gebiet zu vervollkommnen. Die Malerei nahm in seinem Leben den ersten Platz ein. Er ging sogar so weit, daß er auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden keine natürliche Rücksicht mehr nahm. Sein Leben gehörte der Malerei. Kann jedoch gesagt werden, daß er weise handelte? Welchen Gewinn trug ihm seine Kunst ein? Sie brachte ihm weder Glück noch Zufriedenheit, noch inneren Frieden, denn er beging Selbstmord.
Doch nicht nur im neunzehnten Jahrhundert lebten Männer, die für die Kunst oder für irgendwelche anderen persönlichen Interessen lebten; auch in unserem zwanzigsten Jahrhundert gibt es viele solche. Manche sind wie van Gogh mit einer verzehrenden Liebe zur Malerei erfüllt; andere dagegen widmen ihre ganze Lebenskraft der Musik, dem Theater, der Wissenschaft oder ihrem Geschäft. Diese Dinge beschäftigen sie jeden Augenblick ihres wachen Daseins. Um diese Dinge dreht sich ihr Leben, und für sie leben sie.
Es ist bestimmt nichts Verkehrtes, wenn sich jemand auf dem Gebiet der Kunst oder der Wissenschaft etwas anstrengt, aber ist es richtig, diesen Dingen im Leben den ersten Platz einzuräumen? Ist es weise, nur für sie zu leben? Wahres Glück und wahrer innerer Friede kommen nicht davon, daß man im Streben nach persönlichen Interessen völlig aufgeht. Sie kommen vielmehr davon, daß man sich Gottes Interessen hingibt. Seine Interessen sind für uns alle von lebenswichtiger Bedeutung, weil sie die ganze Erde betreffen. Diesen Interessen ist es zu verdanken, daß zugunsten der Menschheit ein vollständiger Wechsel im System der Dinge herbeigeführt wird. Da dies durch Gottes Königreich zustande kommt, wird uns weislich gesagt: „So fahrt denn fort, zuerst nach dem Königreich und seiner Gerechtigkeit zu trachten.“ (Matth. 6:33, NW) Das ist der wahrhaft weise Weg, denn er führt zu ewigem Leben.
Was nützt einem Maler oder einem Musiker seine Kunst, wenn er nicht am Leben bleibt und sie ausüben kann? Wenn er die Gabe des ewigen Lebens empfangen würde, dann könnte er die von ihm so sehr geliebte Kunst bis in alle Ewigkeit ausüben. Wäre das nicht besser, als in dem jetzigen Leben, das nur noch wenige Jahre dauern mag, völlig in der Kunst aufzugehen? Was nützt ihm seine Kunst, für die er gelebt hat, wenn der Tod ihn ereilt? Wenn er weise sein will, muß er sich dem großen Lebengeber, Jehova Gott, hingeben. Er sollte seine Kräfte darauf konzentrieren, Gott zu gehorchen und ihm zu dienen. Auf diese Weise kann er immerwährende Segnungen empfangen, die selbst der Tod ihm nicht rauben kann.
Jehova wird das erfüllen, was er für jene zu tun verheißen hat, die seine Interessen an die erste Stelle setzen. „Also wird mein Wort sein, das aus meinem Mund hervorgeht; es wird nicht leer [ergebnislos, NW] zu mir zurückkehren.“ (Jes. 55:11) Wer für Gottes Interessen lebt, wird nicht nur selbst Segnungen erhalten, sondern kann auch anderen Menschen eine Hilfe sein.