Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w60 1. 10. S. 607-608
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
  • Ähnliches Material
  • Die Geburt bei den verschiedenen Völkern
    Erwachet! 1973
  • Geburtsvorbereitung — eine realistische Alternative
    Erwachet! 1984
  • Muß die Entbindung so schmerzhaft sein?
    Erwachet! 1980
  • Studie 8 — Vorteile der „Neuen-Welt-Übersetzung“
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
w60 1. 10. S. 607-608

Fragen von Lesern

● In 1. Mose 3:16 heißt es in der Neuen-Welt-Übersetzung (engl.): „Zu dem Weibe sprach er: ‚Ich werde die Schmerzen deiner Schwangerschaft sehr mehren; in Geburtswehen wirst du Kinder hervorbringen.‘“ Wenn in der Schrift von Kindergebären gesprochen wird, scheint stets der Gedanke unterstützt zu werden, daß eine Niederkunft mit Schmerzen verbunden ist. Wären aber die Gedanken der Bibelschreiber hinsichtlich dieser Sache nicht anders gewesen, wenn diese in unserer Zeit gelebt hätten, in der viel getan wird, um die Furcht, mit der früher der Geburt eines Kindes entgegengeblickt wurde, zu beseitigen? — B. F., USA.

Moderne Übersetzungen (RS, AÜ, Mo, NW, engl., und deutsch auch AB, ZB und Rießler) gebrauchen in 1. Mose 3:16 das Wort „Schmerz“ in Verbindung mit einer Niederkunft. Das hebräische Wort ist ‘itsabón. Neuzeitliche hebräische Lexiken erklären dieses Wort mit „Mühsal, Schmerz, Betrübtheit, Weh“ und mit „Schmerz, Mühsal, Traurigkeit“. Jehova Gott benutzte dasselbe Wort in 1. Mose 3:17 vor Adam. Lamech benutzte dasselbe Wort in 1. Mose 5:29, und die Menge-Bibel gibt es mit ‚Mühsal unserer Hände‘ wieder. Bestimmt genießt eine Person, die sich mit ihren Händen abmühen muß, weder Behagen noch Wohlsein, noch eine Entspannung der Hände.

Außerdem erscheint in 1. Mose 3:16 das damit verwandte hebräische Wort ‘etseb, das die Neue-Welt-Übersetzung mit „Geburtswehen“ wiedergegeben hat. Dieses hebräische Wort kommt im hebräischen Text auch in Psalm 127:2; Sprüche 5:10; 10:22; 14:23; 15:1 vor. Die Neue-Welt-Übersetzung gibt dieses verwandte Wort im gleichen Sinne wie Schmerz wieder.

Weshalb das? Weil dieses Wort ‘etseb und das damit verwandte Wort ‘itsabón vom hebräischen Tätigkeitswort ‘atsáb herkommen. Dieses Tätigkeitswort kommt in 1. Mose 6:6; 34:7; 45:5 wie auch in vielen anderen Büchern der Hebräischen Schriften vor. In allen Fällen bedeutet es, eine unangenehme Erfahrung machen, das Empfinden von Verletzung und Schmerz. So heißt es in 1. Mose 6:6 (NW), daß es Jehova Gott ‚in seinem Herzen schmerzte‘. In 1. Mose 34:7 (NW) wird gesagt, daß die Söhne Jakobs ‚in ihren Gefühlen verletzt wurden‘, als sie feststellten, daß ihre Schwester Dina vergewaltigt worden war.

Die Worte, die Jehova Gott zu Eva sprach, haben sich durch das, was Frauen bei einer Entbindung erlebten, während der Jahrtausende, von ihrem Tage an bis heute, bestätigt. Damit soll jedoch nicht gesagt sein, daß man den Schmerz nicht etwas abschwächen könne durch vorbereitende Naturmethoden. Ein Kind zu gebären ist dennoch körperlich ein schmerzliches Erlebnis, auch wenn dieses mit Stärke ertragen werden kann, weil die Mutter weiß, was zu erwarten ist und wie sie die Natur unterstützen kann, und auch wegen der Freude, einen Menschen in die Welt zu setzen. — Joh. 16:21.

Vor einigen Jahren wurde in Frankreich ein Film hergestellt, der den Wert der natürlichen Entbindung pries. Er war betitelt „Dr. Laurent“ [Le cas du docteur Laurent] und zeigte, wie die junge Mutter die Wehen ertrug und die Niederkunft erlebte. Wer den Film gesehen hat, für den blieb keine Frage mehr, ob das Kindergebären ein schmerzliches Erlebnis sei oder nicht. Es ist es, doch braucht es nicht mit solch qualvollem Weh verbunden zu sein, daß es Schrecken einflößt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen