Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w67 1. 10. S. 608
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
  • Ähnliches Material
  • Dan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Daniter
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Leschem
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Lajisch
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
w67 1. 10. S. 608

Fragen von Lesern

● Im Bibelbericht in Richter 18:27-29 heißt es, daß ein gewisser Ort nicht eher als „Dan“ bezeichnet wurde, als bis die Kinder Dans hinaufzogen und ihn einnahmen. Wie kommt es daher, daß es im Bibelbuch 1. Mose über den Ort heißt, daß er zur Zeit Abrahams als „Dan“ bezeichnet wurde?

Diese Stadt im gut bewässerten Gebiet im äußersten Norden Palästinas wurde vor ihrer Eroberung durch den Stamm Dan von den heidnischen Einwohnern Leschem oder Lais genannt. (Josua 19:47; Ri. 18:7, 27-29) Die Kinder Dans bauten die zerstörte Stadt wieder auf und gaben ihr den Namen „Dan, nach dem Namen Dans, ihres Vaters“. Die Stadt wird jedoch vier Jahrhunderte vorher unter der Bezeichnung „Dan“ in dem Bericht über Abraham erwähnt, der Kedorlaomer und seine Verbündeten den ganzen Weg „bis Dan“ verfolgte. (1. Mose 14:14) Es ist möglich, daß dieser Gebrauch des Namens „Dan“ in einer so frühen Zeit mit der Bezeichnung des Flusses zu tun hat, dessen Quelle gerade unterhalb der Stadt liegt und die als Nahr el-Leddan bekannt ist.

Hieronymus, Geschichtsschreiber und Bibelübersetzer (Kommentar zu Matth. xiv, 13), war der Ansicht, daß die Bezeichnung des Flusses Jordan davon abgeleitet wurde, daß der Fluß zwei Quellen hat, eine als Jor bezeichnet und die andere als Dan, was dazu führte, daß die zusammenfließenden Bäche „Jordan“ genannt wurden, eine Bezeichnung, die in den Tagen Abrahams gebräuchlich war. (1. Mose 13:10) Auf jeden Fall läßt sich nichts gegen das Vorhandensein des Ausdrucks Dan, der sich auf das bezeichnete Gebiet in der Zeit Abrahams bezog, einwenden. Die Übereinstimmung dieser aus früherer Zeit stammenden Bezeichnung mit der des Vorfahren des Stammes Dan kann zufällig sein oder aber auch von Gott geleitet worden sein. — Vergleiche das Beispiel Salem in 1. Mose 14:18 und Hebräer 7:2.

Der Ausdruck „Dan“ kommt im Pentateuch wieder in 5. Mose 34:1 vor, wo er sich unter den Orten befindet, die Moses bei seinem letzten Blick an der äußersten Grenze des Verheißenen Landes sieht. Der Gebrauch des Ausdrucks „Dan“ hier könnte der Verwendung im Fall Abrahams entsprechen oder könnte dadurch zustande gekommen sein, daß Josua den letzten Teil des Buches berichtete, der Ergebnisse einschließt, die dem Tod Moses folgten.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen