Warum Honig nicht als Opfer dargebracht werden durfte
Gott gebot den Israeliten: „Ihr sollt überhaupt keinen Sauerteig und keinen Honig als ein Feueropfer dem Jehova in Rauch aufgehen lassen“ (3. Mose 2:11). Bei dem hier erwähnten Honig handelte es sich offenbar um Fruchthonig, denn nur solcher Honig — nicht Bienenhonig — konnte als Erstlingsfrucht bezeichnet werden (3. Mose 2:12; 2. Chron. 31:5). Fruchthonig konnte gären und durfte deshalb mit Recht nicht als Opfergabe auf dem Altar dargebracht werden.