Herzlich willkommen zu den Bezirkskongressen „Gottergebenheit“
WELCH ein vorzügliches Motto der diesjährige Bezirkskongreß doch haben wird: „Gottergebenheit“! Und welch ein vorzügliches Beispiel der Gottergebenheit uns Jesus Christus hinterlassen hat! Kein Wunder, daß der Apostel Paulus unter Inspiration über ihn schrieb: „Ja, das heilige Geheimnis dieser Gottergebenheit ist anerkannt groß: ‚Er wurde offenbar gemacht im Fleische, gerechtgesprochen im Geiste, erschien Engeln, wurde gepredigt unter den Nationen, geglaubt in der Welt, aufgenommen in Herrlichkeit‘“ (1. Timotheus 3:16).
Der Bezirkskongreß wird uns helfen, Menschen von wahrer Gottergebenheit zu sein, wie Jesus es war. Daher sollten wir unbedingt alles tun, damit uns wirklich nichts daran hindern wird, an diesem geistigen Festmahl teilzunehmen. Nehmen wir deshalb am Freitag morgen um 10.20 Uhr unsere Plätze ein, und hören wir den Musikdarbietungen zu, um in der richtigen Verfassung zu sein und aus dem anschließenden Programm den größten Nutzen ziehen zu können. Das Motto, das für den ersten Tag ausgewählt wurde, stützt sich auf 2. Mose 20:5 und lautet: „Einem Gott dienen, der ausschließliche Ergebenheit fordert“. Sehr passend ist auch die Ansprache des Vorsitzenden mit dem Thema: „Willkommen, ihr Menschen von Gottergebenheit!“ Am ersten Tag werden wir durch Ansprachen erbaut, in denen gezeigt wird, warum Jehova auf Gottergebenheit beharrt und warum wir das heilige Geheimnis der Gottergebenheit kennenlernen sollten. Ferner wird begeisternder Aufschluß über die Frage gegeben, wer der wahre Gott ist. Angesichts der Probleme, denen Jugendliche gegenüberstehen, werden sie eine besondere Botschaft erhalten.
Das Motto für Samstag beruht auf 1. Timotheus 6:6 und lautet: „Gottergebenheit bedeutet großen Gewinn“. Am Vormittag werden wir darüber unterwiesen, was es heißt, der Gottergebenheit nachzujagen. Und natürlich wird eine Taufansprache für diejenigen gehalten, die sich entschlossen haben, einen Lebensweg der Gottergebenheit einzuschlagen. Am Samstag nachmittag wird uns die Notwendigkeit eingeprägt, gegenüber dem „treuen und verständigen Sklaven“ loyal zu sein, und danach werden wir kennenlernen, wie wir Gottergebenheit im Kreis der Familie bekunden können.
„Weise Gottlosigkeit zurück, und lebe mit Gottergebenheit“ ist das Motto für Sonntag, das aus Titus 2:12 entnommen ist. Am Vormittag werden wir zeitgemäßen Aufschluß erhalten, durch den wir vor dem „Menschen der Gesetzlosigkeit“ und vor dem Abirren in Verbindung mit Essen und Trinken, Kleidung und äußerer Erscheinung und Entspannung gewarnt werden (2. Thessalonicher 2:3). Daran schließt sich ein Drama an, in dem betont wird, wie wichtig es ist, sich Gott zu unterwerfen. Der öffentliche Vortrag am Nachmittag enthält die gute Botschaft, daß für Menschen von Gottergebenheit Befreiung nahe ist. Unser geistiges Festmahl wird mit der Behandlung des Themas abschließen: „Unsere fortgesetzte Schulung in Gottergebenheit ist nützlich“.
Kommen wir daher vorbereitet zum Kongreß, um in unserer Bibel die Bibeltexte mitzuverfolgen, die die Redner anführen, und um uns herausragende Punkte zu notieren. Sich Notizen zu machen ist eine große Konzentrationshilfe, und man kann aus dem Gehörten den vollen Nutzen ziehen. Übersehen wir auch nie die Tatsache, daß der reibungslose Ablauf eines Kongresses viel Arbeit erfordert und daß die Arbeit um so erfreulicher ist, je mehr mit anfassen. Wenn wir freiwillig Hilfe leisten, erleben wir das größere Glück des Gebens (Apostelgeschichte 20:35).
Möge uns unsere Gottergebenheit dazu drängen, diesem Kongreß beizuwohnen, und uns dazu bewegen, soviel wie möglich mit nach Hause zu nehmen. Mögen wir gestärkt und mit dem Entschluß zurückkehren, Gott noch ergebener zu sein.