Gesundheit und Glück — Für jeden von uns?
ZU ALLEN Zeiten hat sich der unvollkommene Mensch nach Gesundheit und Glück gesehnt. Doch obwohl dieser Wunsch für uns bestimmt zu den wichtigsten Wünschen überhaupt zählt, scheint er unerfüllbar zu sein.
Die Suche nach Gesundheit und Glück hat schon manchen Denker beschäftigt, und es fehlt durchaus nicht an entsprechenden Ratschlägen. Dr. Dennis Jaffe stellte fest: „Der Schlüssel zu dauerhafter Gesundheit und Heilung liegt heute oft in unserem eigenen Verhalten.“ Abraham Lincoln sagte seinerzeit: „Die Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.“ Sind wir auch dieser Meinung? Wie sehr wünschen wir uns das Glück? Inwieweit hängt es von einer guten Gesundheit ab?
Die Menschen haben das Glück überall gesucht; unendlich scheint die Zahl der Richtungen zu sein, die eingeschlagen wurden. Sie haben es mit der Philosophie, der Psychologie oder der Metaphysik versucht. Auch in der Wissenschaft, der Kunst und der Musik haben einige das Glück gesucht. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, daß gute Gesundheit einen wesentlichen Teil des wahren Glücks ausmacht. „Wer bei guter Gesundheit ist, hat eigentlich alles“, hieß es in einem populären Fernsehwerbespot.
In dem Bemühen, das Glück durch eine gute Gesundheit zu erlangen, haben sich viele Leute mit den verschiedensten — orthodoxen und unorthodoxen — Theorien bezüglich der Gesundheit auseinandergesetzt. Fast jede öffentliche Bibliothek liefert den Beweis, daß es eine endlose Vielfalt an Diätformen und Behandlungsmethoden gibt. „Seit der Antike sind zahllose Bücher über die Gesundheit geschrieben worden“, erklärte Dr. Paul Dudley White, ein bekannter Herzspezialist. „Eines der besten ist Regiment of Helthe, das vor etwa tausend Jahren verfaßt wurde.“
Trotz allem ist die Suche nach Gesundheit und Glück für die Mehrheit der Menschen bisher enttäuschend verlaufen. Ist das nicht seltsam, wenn man bedenkt, wie fortschrittlich unsere Zivilisation angeblich ist? Krankheit, Alter und Tod kann die Wissenschaft offensichtlich nicht beseitigen.
Für viele mag es außerdem eine Überraschung sein, daß es immer noch keine Möglichkeit gibt, das Glück zu messen, und auch keine eindeutige Definition, was Glück eigentlich ist. Pierre Teilhard de Chardin kam in seinem Buch Vom Glück des Daseins zu dem Schluß: „Über dieses Thema gibt es eine endlose Reihe von Büchern, Nachforschungen, individuellen und kollektiven Erfahrungen, die seit Jahrhunderten pathetisch einander folgen, ohne daß es ihnen gelänge, Einmütigkeit zu erzielen. Und letzten Endes lautet für viele von uns die praktische Schlußfolgerung aus all diesen Debatten, daß es vergeblich ist, weiter zu suchen.“
Denken wir auch so über das Glück? Legen wir uns einmal einige persönliche, aber aufrichtig gemeinte Fragen vor: Sind wir heute wirklich glücklich? Oder gibt es wahres Glück nur im Himmel? Besteht die begründete Aussicht für uns, eines Tages gesund und glücklich zu sein, und das sogar hier auf der Erde?