Zusammenkünfte für den Predigtdienst
5.—11. FEBRUAR
Das „Familien“-Buch verwenden
1. Besprich Gedanken aus „Die gute Botschaft darbieten“ (Abs. 1—4), die zeigen, wie man das „Familien“-Buch anbieten könnte.
2. Laß einen Anwesenden demonstrieren, wie man das gegenwärtige Gesprächsthema verwenden kann.
3. Welche weiteren Möglichkeiten haben sich als hilfreich erwiesen, mit Personen anhand des Buches ein Gespräch zu beginnen?
12.—18. FEBRUAR
Mit der eigenen Familie arbeiten
1. Inwiefern könnte es von Vorteil sein, beim Angebot des „Familien“-Buches mit dem Ehepartner zusammenzuarbeiten?
2. Was können Eltern tun, um ihre Kinder mit einzubeziehen, so daß sie Freude am Predigtdienst haben?
3. Welchen Nutzen können Kinder aus der Zusammenarbeit mit ihren Eltern ziehen?
19.—25. FEBRUAR
Die Grundlage für einen Rückbesuch legen
1. Wie kann man beim ersten Besuch die Grundlage für einen Rückbesuch legen?
2. Welche Fragen könnte man unter anderem bei einem Rückbesuch aufwerfen und besprechen?
3. Wie stellt man fest, für welches Thema man sich bei einem bestimmten Wohnungsinhaber entscheiden sollte?
26. FEBRUAR bis 4. MÄRZ
Wirkungsvoller Gebrauch des Haus-zu-Haus-Notizen-Zettels
1. Was könnte man über eine interessierte Person notieren? Inwiefern können diese verschiedenen Notizen beim Rückbesuch sehr wertvoll sein?
2. Warum sollte man es nicht hinausschieben, die verschiedenen Beobachtungen über eine interessierte Person zu notieren?
3. Wie stellt man fest, welches die günstigste Zeit für einen Rückbesuch ist?