Die gute Botschaft darbieten — Mit Unterscheidungsvermögen
1 Der Apostel Paulus betonte, daß Unterscheidungsvermögen nötig ist, wenn man Menschen mit unterschiedlichen Glaubensansichten und verschiedener Herkunft die gute Botschaft darbietet. Heute bezeichnen sich einige Leute als religiös, während andere weder religiöses Interesse haben noch geistige Werte schätzen. Als Verkündiger der guten Botschaft müssen wir die Königreichsbotschaft für „Menschen von allen Arten“ ansprechend gestalten, indem wir im Predigtdienst Unterscheidungsvermögen bekunden (1. Kor. 9:19-23).
DEN WOHNUNGSINHABER VERSTEHEN
2 Die praktische Anwendung von Unterscheidungsvermögen im Predigtdienst setzt die Fähigkeit voraus, die Darbietung den Interessen des Wohnungsinhabers anzupassen. Das erfordert gute Vorbereitung. Verkündiger, die mit den vielen verschiedenen Themen, die in den vorhandenen Büchern und Zeitschriften behandelt werden, gut vertraut sind, verfügen beim Darbieten der guten Botschaft über eine Menge Sprechpunkte. Wenn du mit Älteren, Jugendlichen, Familienvätern, Hausfrauen, berufstätigen Frauen und anderen sprichst, mußt du ihre persönlichen Umstände berücksichtigen und mit Unterscheidungsvermögen den Stoff auswählen, den du ihnen darbietest.
3 Achte daher, bevor du den Wohnungsinhaber ansprichst, auf die Gegebenheiten. Vielleicht stellst du fest, daß der Betreffende Kinder hat, einer bestimmten Religion angehört, sehr auf die Pflege seiner Wohnung bedacht ist usw. Aufgrund dieser Hinweise kannst du deine Einleitung den Umständen und Interessen des Wohnungsinhabers anpassen. Durch taktvolle Fragen und dadurch, daß du den Äußerungen des Betreffenden genau zuhörst, kannst du möglicherweise etwas über seine Glaubensansichten und Empfindungen erfahren und dann die beste Möglichkeit wählen, um deine Darbietung fortzusetzen.
DIE DARBIETUNG ANPASSEN
4 Wenn du auf dem Weg zur Tür Spielzeug oder Kinder siehst, könntest du das aktuelle Gesprächsthema mit folgenden Worten einführen: „Wir sprechen mit den Menschen am Ort darüber, welche Richtlinien sie ihren Kindern geben. Viele Eltern machen sich Sorgen, weil die Schule den Kindern keine sittliche Anleitung mehr gibt. Sind Ihnen in dieser Hinsicht schon Probleme aufgefallen?“ Achte auf die Antwort des Wohnungsinhabers. Wenn aus der Entgegnung zu entnehmen ist, daß der Betreffende religiös ist, könntest du fortfahren: „Interessanterweise wird in der Bibel darauf hingewiesen, daß wir wie auch unsere Kinder weise Anleitung benötigen. Beachten Sie bitte, was hier in Sprüche 14:12 gesagt wird.“ Nach dem Vorlesen der Schriftstelle könntest du weiter sagen: „Vor kurzem habe ich etwas gelesen, was hervorhob, wie praktisch der Rat der Bibel für uns ist.“ Schlage in dem Buch Die Bibel — Gottes oder Menschenwort? die Seite 174 auf, und lies den letzten Absatz des Kapitels vor. Biete das Buch dann für 2,50 DM an.
5 Sollte aus der Antwort des Wohnungsinhabers hervorgehen, daß er den Rat der Bibel nicht schätzt, kannst du Unterscheidungsvermögen bekunden, indem du deine Darbietung abänderst und sagst: „Darf ich Sie fragen, was Sie zu dieser Schlußfolgerung veranlaßt hat?“ Nachdem du dir die Antwort angehört hast, könntest du fortfahren: „Ich kann mir vorstellen, warum Sie so denken. Kürzlich habe ich jedoch in diesem Buch etwas gelesen, was bestimmt auch Sie interessieren wird.“ Schlag Seite 6 auf, und lies Absatz 3 und 4 vor sowie den ersten Satz von Absatz 5 auf Seite 7. Frage den Wohnungsinhaber, ob er sich einmal mit allgemein akzeptierten Beweisen für die Glaubwürdigkeit der Bibel beschäftigen möchte.
6 Wenn wir uns gut vorbereiten und im Dienst für Jehova Unterscheidungsvermögen bekunden, werden wir wie der Apostel Paulus sagen können: „Ich bin Menschen von allen Arten alles geworden, damit ich auf jeden Fall einige rette“ (1. Kor. 9:22; Spr. 19:8).