Mit anderen über das Geheimnis des Familienglücks sprechen
1 Die Familie ist die grundlegende Einheit der menschlichen Gesellschaft, und aus ihr entstehen Dörfer, Städte, Staaten und ganze Nationen. Heutzutage steht die Familie wie nie zuvor unter Druck. Mächtige Kräfte sind am Werk, die das Familienleben in seiner gesamten Existenz bedrohen. Wie dankbar wir Jehova, dem Bildner der Familieneinrichtung, sind, daß er uns Anleitung gegeben hat, damit wir in der Familie glücklich werden können! Wer seine Richtlinien befolgt, wird feststellen, daß Probleme verringert werden, was zu einer geeinten Familie führt. Im September haben wir das Vorrecht, das Buch Das Geheimnis des Familienglücks anzubieten. Ergreife die Initiative und sprich mit den Menschen über das Familienleben. Sei freundlich, optimistisch und bekunde Unterscheidungsvermögen. Was kannst du sagen?
2 Du kannst mit einer Frage anfangen, zum Beispiel:
◼ „Ist Ihnen schon aufgefallen, daß es vielen Familien schwerfällt, den Druck im Leben zu ertragen? [Gib Gelegenheit zum Antworten.] Aus Berichten geht hervor, daß viele Menschen in der Familie Schwierigkeiten haben. Was würde Ihrer Meinung nach den Familien zu größerer Stabilität und größerem Glück verhelfen? [Gib Gelegenheit zum Antworten.] Wäre es daher nicht vernünftig, Gottes Richtlinien zu prüfen, weil er die Familieneinrichtung gestiftet hat? [Lies 2. Timotheus 3:16, 17.] Diese nützlichen Richtlinien werden in diesem Buch, Das Geheimnis des Familienglücks, umrissen.“ Frage den Betreffenden nach einem seiner Meinung nach verbreiteten Familienproblem, zeige ihm das Kapitel, in dem das Problem behandelt wird, und biete das Buch an.
3 Beim Rückbesuch kannst du versuchen, ein Bibelstudium einzurichten, und sagen:
◼ „Ich habe über das nachgedacht, was Sie über das Familienleben gesagt hatten, und Ihnen etwas mitgebracht, worüber Sie sich, wie ich denke, freuen werden. [Zeige die Erwartet-Broschüre, schlage die Seite 16 auf, und lies die sechs Fragen am Kopf vor.] Offensichtlich muß in einer Familie jeder seinen Teil zum Familienglück beitragen. Wenn Sie einige Minuten Zeit haben, zeige ich Ihnen, wie man den größten Nutzen aus diesem Aufschluß zieht.“ Beginne dann, die Lektion 8 zu studieren.
4 Eine andere Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen, besteht darin, ein Problem zu nennen, indem man vielleicht sagt:
◼ „Obwohl jeder das Gefühl der Zufriedenheit und Befriedigung verspüren möchte, scheinen viele Familien darin keinen Erfolg zu haben. Was könnte solchen Familien Ihrer Ansicht nach helfen, wahres Glück zu finden? [Gib Gelegenheit zum Antworten.] Die Bibel hat schon vor langem gezeigt, vor welchen Problemen Familien heute stehen würden. [Lies 2. Timotheus 3:1-3.] Allerdings sagt die Bibel auch, was Familien tun können, um diese Probleme zu lösen und dauerndes Glück zu erlangen. Ihre Grundsätze werden in diesem Buch, Das Geheimnis des Familienglücks, dargelegt.“ Zeige dann den Kasten mit den Wiederholungsfragen am Ende eines passenden Kapitels, lies die Fragen vor, und biete das Buch an.
5 Verwende beim Rückbesuch die „Erwartet“-Broschüre, um ein Bibelstudium einzurichten. Du kannst sagen:
◼ „Ich habe mich gefreut, daß Sie bereit sind, die biblischen Grundsätze zu untersuchen, die das Familienleben betreffen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß diejenigen, die den praktischen Rat der Bibel anwenden, die besten Ergebnisse erzielen. Hier habe ich eine einfache Erklärung, warum das so ist.“ Lies den ersten Absatz der Lektion 1 in der Erwartet-Broschüre vor und entweder Psalm 1:1-3 oder Jesaja 48:17, 18. Wenn du dazu Gelegenheit erhältst, betrachte die Lektion bis zum Ende. Biete einen weiteren Besuch an, um die nächste Lektion gemeinsam zu studieren.
6 Zur Literatur: Zögerst du manchmal, Zeitschriften, Broschüren oder Bücher anzubieten, weil du weißt, daß unsere Literatur wertvoll ist und ihre Veröffentlichung Geld kostet? Wie kannst du sicher sein, daß du die Literatur nicht Personen gibst, die sie nicht zu schätzen wissen? Du kannst den Betreffenden fragen, ob er verspricht, die angebotene Literatur zu lesen.
7 Nachdem du beispielsweise das „Familienglück“-Buch angeboten hast, kannst du folgendes sagen:
◼ „Wenn Sie versprechen, das Buch zu lesen, überlasse ich es Ihnen kostenfrei.“ Gib Gelegenheit zum Antworten. Wenn der Wohnungsinhaber fragt, wieso uns das möglich ist, kannst du antworten: „Das liegt daran, daß unser Werk durch freiwillige Spenden unterstützt wird. Wenn Sie eine Kleinigkeit für unser weltweites Werk geben möchten, werde ich sie gern weiterleiten.“ (Siehe Unseren Königreichsdienst für Dezember 1993, Seite 7.)
8 Strengen wir uns also an, mit anderen über das Geheimnis zu sprechen, das zum Familienglück führt — nämlich die Anweisungen zu befolgen, die in Gottes Wort aufgezeichnet sind (Ps. 19:7-10).