Einander in den Zusammenkünften durch Kommentare erbauen
1 In Hebräer 10:24 werden wir ermahnt, ‘einander zur Liebe und zu vortrefflichen Werken anzureizen’. Das tun wir unter anderem dadurch, daß wir in den Zusammenkünften der Versammlung einander durch sinnvolle Kommentare erbauen. Warum sollten wir Kommentare geben? Wie können wir das? Wer zieht daraus Nutzen?
2 Denke einmal daran, wie oft du aus den einfachen, deutlichen Aussagen anderer Nutzen ziehst, die dein Verständnis fördern und dein Geistiggesinntsein vertiefen. Du hast das Vorrecht, für andere dasselbe zu tun. Durch deine Beteiligung beweist du, daß du zur Ermunterung aller Anwesenden ‘irgendeine geistige Gabe mitteilen’ möchtest (Röm. 1:11, 12).
3 Wie man gute Kommentare gibt: Gib keine langen Kommentare, in denen jeder Gedanke eines Absatzes behandelt wird. Lange Kommentare sind im allgemeinen keine genaue Antwort und können andere davon abschrecken, sich zu beteiligen. Der erste Kommentar zu einem Absatz sollte eine kurze, direkte Antwort auf die gedruckte Frage sein. Wer weitere Kommentare gibt, kann auf die praktische Anwendung des Stoffes eingehen oder zeigen, inwiefern die Bibelstellen zutreffen. (Siehe Leitfaden-Buch, Seite 90—92.)
4 Wenn dir der Gedanke daran, einen Kommentar zu geben, etwas Angst einjagt, dann bereite einen kurzen Kommentar vor und bitte den Leiter, dich bei der Besprechung des betreffenden Absatzes aufzurufen. Nachdem du das bei einigen Zusammenkünften so gemacht hast, fällt es dir leichter, dich zu beteiligen. Vergiß nicht, daß Moses und Jeremia sagten, sie würden sich nicht zutrauen, öffentlich zu reden (2. Mo. 4:10; Jer. 1:6, Fn.). Doch Jehova half ihnen, in seinem Namen zu sprechen, und er wird auch dir helfen.
5 Wer zieht aus deinen Kommentaren Nutzen? Du selbst, weil du dir durch deine Kommentare die Wahrheit fester in Herz und Sinn einprägst, wodurch es dir leichter fällt, dich später daran zu erinnern. Auch andere ziehen aus deinen erbauenden Kommentaren Nutzen. Wir werden ermuntert, wenn sich alle bemühen, ihren Glauben in den Zusammenkünften der Versammlung zum Ausdruck zu bringen, ganz gleich, ob sie erfahren, jung, schüchtern oder neu sind.
6 Wir werden bestimmt merken, wie gut „ein Wort zur rechten Zeit“ ist, wenn wir damit einander in den Zusammenkünften erbauen! (Spr. 15:23).