Beim Lehren überzeugen
1. Was schließt der geschickte Gebrauch von Gottes Wort im Predigtdienst ein?
1 Geschickte Diener Gottes, die wie der Apostel Paulus „das Wort der Wahrheit recht handhaben“, wissen, dass es nicht genügt, lediglich aus der Bibel vorzulesen (2. Tim. 2:15). Wie können wir beim Lehren mit Gottes Wort Menschen „überzeugen“? (Apg. 28:23).
2. Wie können wir bewirken, dass Menschen mehr Achtung vor der Bibel bekommen?
2 Gottes Wort sprechen lassen: Lenken wir zunächst einmal die Aufmerksamkeit auf die Bibel, indem wir ihre beeindruckende göttliche Weisheit herausstellen. Unsere Überzeugung, dass es sich um Gottes Wort handelt, motiviert unseren Zuhörer vielleicht, aufmerksam zuzuhören, wenn wir eine Schriftstelle vorlesen (Heb. 4:12). Wir könnten einfach sagen: „Mir hat es sehr geholfen, zu erfahren, wie Gott über diese Sache denkt. Beachten Sie bitte, was er in seinem Wort dazu sagt.“ Wenn irgend möglich, lassen wir Gottes Wort sprechen, indem wir direkt daraus vorlesen.
3. Was können wir nach dem Lesen einer Schriftstelle tun, damit unser Gegenüber den Sinn erfasst?
3 Erklärt als Nächstes die vorgelesene Bibelstelle. Viele Menschen tun sich schwer, einen Bibelvers zu verstehen, wenn sie ihn zum ersten Mal hören. Meistens müssen wir eine Verbindung zu dem Thema herstellen, über das wir sprechen (Luk. 24:26, 27). Deshalb heben wir die Wörter hervor, auf die es ankommt. Durch eine Frage können wir uns vergewissern, ob der wesentliche Gedanke richtig verstanden wurde (Spr. 20:5; Apg. 8:30).
4. Welcher letzte Schritt ist nötig, damit wir beim Lehren überzeugen?
4 Anhand der Bibel argumentieren: Schließlich bemühen wir uns, den Verstand und das Herz anzusprechen. Wir helfen dem Wohnungsinhaber zu erkennen, was der Vers für ihn persönlich bedeutet. Wenn wir anhand der Bibel argumentieren, können wir ihn vielleicht dazu bringen, sein Denken zu ändern (Apg. 17:2-4; 19:8). Haben wir beispielsweise Psalm 83:18 vorgelesen, können wir erklären, von welcher Bedeutung es ist, den Namen einer Person zu kennen, wenn wir eine Beziehung zu ihr aufbauen möchten. Dann könnten wir fragen: „Denken Sie nicht auch, dass Ihre Gebete mehr Gewicht erhalten, wenn Sie Gottes Namen kennen?“ Stellen wir so den Bezug der Schriftstelle zum Wohnungsinhaber her, erkennt er ihren praktischen Wert. Aufrichtige Menschen fühlen sich durch überzeugendes Lehren anhand des Wortes Gottes veranlasst, Jehova, den wahren und lebendigen Gott, anzubeten (Jer. 10:10).