Freust du dich schon auf das Gedächtnismahl?
1. Was empfindest du, wenn du an das Gedächtnismahl denkst?
1 Das Gedächtnismahl am Dienstag, dem 26. März, ist ein freudiges Ereignis. Schließlich bewirkt Jesu Loskaufsopfer Rettung (Jes. 61:10). Doch schon die Vorbereitung auf die Feier ist ein Anlass zur Freude. Wieso?
2. Warum bereiten wir uns auf die Feier vor?
2 Vorbereitung der Feier: Das Abendmahl ist eine heilige und besinnliche Feier. Der Ablauf ist schlicht, erfordert aber dennoch gute Planung, damit nichts vergessen wird (Spr. 21:5). Die Zeit und ein geeigneter Ort müssen festgelegt werden. Brot und Wein sind zu besorgen. Der Saal muss vor der Feier hergerichtet und gereinigt werden. Der Redner sollte sich gewissenhaft vorbereiten. Brüder, die die Symbole reichen, und Ordner sollten über ihre Aufgabe genau informiert sein. Sicherlich ist das Meiste schon vorbereitet. Die Dankbarkeit für das Loskaufsopfer motiviert uns, alle Vorbereitungen zu treffen (1. Pet. 1:8, 9).
3. Wie bereiten wir uns in unserem Herzen vor?
3 Einstimmung auf die Feier: Damit man die volle Bedeutung des Gedächtnismahls erfassen kann, ist es auch wichtig, sich im Herzen vorzubereiten (Esra 7:10). Es wäre daher gut, über die Bibelstellen nachzudenken, die für diese Zeit empfohlen werden, und sich mit Jesu letzten Tagen auf der Erde zu beschäftigen. Dadurch lassen wir uns von der selbstlosen Haltung Jesu anstecken (Gal. 2:20).
4. Was begeistert dich am meisten, wenn du an das Lösegeld denkst?
4 Jesu Tod beweist, dass Jehova der Souverän ist. Das Lösegeld hat die Macht, uns von Sünde und Tod zu befreien (1. Joh. 2:2). Auch ebnet es den Weg, um ein friedliches Verhältnis zu Gott und die Hoffnung auf ewiges Leben zu haben (Kol. 1:21, 22). Außerdem stärkt es unseren Entschluss, gemäß unserem Hingabeversprechen zu leben und als Christ treu zu bleiben (Mat. 16:24). Bei all deinen Vorbereitungen und für die Feier wünschen wir dir viel Freude!