Zweckmäßige Zusammenkünfte für den Predigtdienst
1. Was ist der Zweck der Zusammenkünfte für den Predigtdienst?
1 Jesus kam mit 70 seiner Jünger zusammen, bevor sie predigen gingen (Luk. 10:1-11). Bei dieser Gelegenheit machte er ihnen Mut und erinnerte sie daran, dass sie nicht allein wären und dass Jehova, der „Herr der Ernte“, sie führen und leiten würde. Jesus rüstete sie auch aus, indem er ihnen erklärte, wie sie predigen sollten. Und er schickte sie „zu zweit“ los. Heute ist der Zweck der Zusammenkünfte für den Predigtdienst der gleiche: die Verkündiger für den Dienst zu motivieren, auszurüsten und zu organisieren.
2. Wie lange sollten Zusammenkünfte für den Predigtdienst dauern?
2 Derzeit dauern Zusammenkünfte für den Predigtdienst 10 bis 15 Minuten. Darin ist die Zeit enthalten, die man braucht, um Gruppen zu bilden, Gebiet zuzuteilen und ein Gebet zu sprechen. Das ändert sich jetzt. Ab April werden diese Zusammenkünfte fünf bis sieben Minuten dauern. Sie sollten sogar noch kürzer sein, wenn sie direkt nach einer anderen Zusammenkunft der Versammlung stattfinden, da jeder bereits durch biblische Gedanken erbaut worden ist. In Zukunft bleibt also mehr Zeit für den Predigtdienst. Außerdem brauchen Pioniere und Verkündiger, die vorher schon mit Predigen angefangen haben, ihren Dienst nur kurz zu unterbrechen.
3. Wie können die Zusammenkünfte für den Predigtdienst so geplant werden, dass es für die Verkündiger möglichst praktisch ist?
3 Die Zusammenkünfte für den Predigtdienst sollten so geplant werden, dass es für die Verkündiger möglichst praktisch ist. In vielen Versammlungen ist es von Vorteil, wenn sich die Predigtdienstgruppen getrennt treffen, anstatt dass alle an einem Ort zusammenkommen. Das macht es für die Verkündiger sicher auch leichter, zum Treffpunkt und ins Gebiet zu kommen. Sie können schneller eingeteilt werden und der Gruppenaufseher kann sich besser um Einzelne in seiner Gruppe kümmern. Die Ältestenschaft berücksichtigt die Gegebenheiten vor Ort und legt fest, was am besten ist. Alle sollten wissen, mit wem und wo sie in den Dienst gehen werden, bevor mit einem kurzen Gebet abgeschlossen wird.
4. Warum sollten Zusammenkünfte für den Predigtdienst für uns nicht weniger wichtig sein als andere Zusammenkünfte?
4 Nicht weniger wichtig als andere Zusammenkünfte: Da Predigtdienstzusammenkünfte hauptsächlich für die gedacht sind, die in den Dienst gehen, wird wahrscheinlich nicht jeder aus der Versammlung anwesend sein. Das bedeutet aber nicht, dass diese Zusammenkünfte für uns weniger wichtig sind als andere oder dass man sie auf die leichte Schulter nehmen darf. Auch durch die Predigtdienstzusammenkünfte gibt uns Jehova eine Gelegenheit, uns „zur Liebe und zu vortrefflichen Werken“ anzuspornen (Heb. 10:24, 25). Der Leiter sollte gut vorbereitet sein, damit Jehova durch die Besprechung geehrt wird und die Anwesenden etwas davon haben. Wenn es für die Verkündiger nicht gar zu umständlich ist, sollten sie sich auf alle Fälle bemühen zu kommen.
Zusammenkünfte für den Predigtdienst sind nicht weniger wichtig als andere Zusammenkünfte und dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden
5. (a) Welche Aufgabe hat der Dienstaufseher in Verbindung mit den Treffpunkten? (b) Wie sollte eine Schwester eine Predigtdienstzusammenkunft leiten?
5 Wenn man eine Predigtdienstzusammenkunft leiten soll: Man kann einen Programmpunkt nur dann gut vorbereiten, wenn man seine Aufgabe im Voraus erhält. Das trifft ganz bestimmt auch auf Zusammenkünfte für den Predigtdienst zu. Wenn sich die einzelnen Predigtdienstgruppen getrennt treffen, dann leiten natürlich die jeweiligen Gruppenaufseher oder ihre Gehilfen. Trifft sich aber die ganze Versammlung, wird der Dienstaufseher jemand zum Leiten einteilen. Einige Dienstaufseher verteilen einen Plan an alle Leiter und hängen eine Kopie davon ans Anschlagbrett. Der Dienstaufseher sollte gut überlegen, wen er leiten lässt, weil die Qualität dieser Zusammenkünfte auch davon abhängt, wie gut jemand lehren und organisieren kann. Steht an bestimmten Tagen kein Ältester, Dienstamtgehilfe oder geeigneter getaufter Bruder für diese Aufgabe zur Verfügung, sollte der Dienstaufseher eine fähige getaufte Schwester darum bitten. (Siehe den Artikel „Wenn eine Schwester leiten muss“.)
6. Warum ist für den Leiter gute Vorbereitung wichtig?
6 Erhalten wir eine Aufgabe für die Theokratische Predigtdienstschule oder die Dienstzusammenkunft, nehmen wir es mit der Vorbereitung ernst. Wohl kaum einer würde erst auf dem Weg zur Zusammenkunft überlegen, was er sagen möchte. Genauso ist es, wenn man eine Zusammenkunft für den Predigtdienst leiten soll. Jetzt, wo weniger Zeit dafür zur Verfügung steht, ist gute Vorbereitung besonders wichtig. Nur so können die Verkündiger etwas mit auf den Weg nehmen und nur so kann die Zeit eingehalten werden. Zur guten Vorbereitung gehört auch, Gebiet im Voraus zu besorgen.
7. Was kann alles besprochen werden?
7 Was besprochen werden kann: Da die Gebiete ganz unterschiedlich sind, gibt es vom treuen Sklaven keine Dispositionen für Predigtdienstzusammenkünfte. Der Kasten „Was man bei einer Zusammenkunft für den Predigtdienst besprechen kann“ enthält dazu einige Vorschläge. Von Zeit zu Zeit kann außer der Besprechung auch eine gut vorbereitete Demonstration oder ein passender Videoclip von jw.org gezeigt werden. Wer eine Zusammenkunft für den Predigtdienst zu leiten hat, sollte sich beim Vorbereiten überlegen, was die Verkündiger an diesem Tag motivieren würde und was sie für den Dienst brauchen könnten.
Wer eine Zusammenkunft für den Predigtdienst zu leiten hat, sollte sich beim Vorbereiten überlegen, was die Verkündiger an diesem Tag motivieren würde und was sie für den Dienst brauchen könnten
8. Was ist für die Besprechung am Samstag und Sonntag am nützlichsten?
8 Samstags zum Beispiel bieten die meisten Verkündiger den Wachtturm und das Erwachet! an. Da viele von ihnen nicht während der Woche in den Dienst gehen, können sie sich am Samstag eventuell nicht mehr so gut an das Angebot erinnern, das sie bei ihrem Studierabend geübt haben. Daher wäre es sicher nützlich, einen der Vorschläge auf der Rückseite des Königreichsdienstes zu wiederholen. Man könnte auch besprechen, wie sich eine Lokalnachricht, eine besondere Veranstaltung oder ein Feiertag in das Zeitschriftenangebot einflechten lässt, oder wie man auf einen Rückbesuch hinarbeitet, wenn jemand die Zeitschriften nimmt. Haben einige der Anwesenden die laufenden Zeitschriften schon angeboten, können sie kurz erzählen, wie sie vorgegangen sind und was für schöne Erfahrungen sie dabei gemacht haben. Sonntags könnte das Monatsangebot so ähnlich besprochen werden. Studienhilfsmittel, wie die Broschüren Eine gute Botschaft von Gott und Höre auf Gott sowie das Bibel-lehrt-Buch können immer angeboten werden. Es kann daher kurz darauf eingegangen werden, wie man eine dieser Veröffentlichungen anbietet.
9. Was könnte an Wochenenden besprochen werden, wenn gerade eine Sonderaktion läuft?
9 Beteiligt sich die Versammlung am Wochenende an einer Sonderaktion, kann besprochen werden, wie man die neusten Zeitschriften zusammen mit der Einladung oder dem Traktat anbietet, oder wie man vorgeht, wenn jemand Interesse zeigt. Man kann aber auch Erfahrungen austauschen, die zeigen, wie wirkungsvoll solche Aktionen sind.
10, 11. Warum ist es wichtig, dass die Verkündiger (a) vorbereitet und (b) pünktlich zur Predigtdienstzusammenkunft kommen?
10 Wie sich die Verkündiger vorbereiten können: Auch die Verkündiger können etwas zur Zusammenkunft für den Predigtdienst beitragen. Wenn sie sich vorher schon auf den Dienst vorbereiten, wie zum Beispiel beim Familienbibelstudium, können sie praktische Vorschläge machen. Zur guten Vorbereitung gehört auch, sich bereits vor der Predigtdienstzusammenkunft genügend Zeitschriften und Literatur zu besorgen, damit alle anschließend gleich ins Gebiet gehen können.
11 Es ist auch wichtig, sich vorzunehmen, ein paar Minuten vor Beginn da zu sein. Natürlich bemühen wir uns, rechtzeitig zu allen Zusammenkünften zu kommen. Aber es kann besonders stören, wenn man bei einer Predigtdienstzusammenkunft zu spät ist. Wieso? Weil der verantwortliche Bruder einiges in Betracht ziehen muss, bevor er die Gruppen einteilt. Sind nur ein paar Verkündiger da, möchte er vielleicht alle in ein Gebiet schicken, das nur teilweise bearbeitet wurde. Sind einige zu Fuß gekommen und das zu bearbeitende Gebiet ist weiter weg, dann wird er sie jemandem zuteilen, der sein Auto dabeihat. In Gebieten mit hoher Kriminalität wird er Brüder dazu einteilen, mit Gruppen von Schwestern zusammenzuarbeiten oder in ihrer Nähe zu bleiben. Bei Verkündigern, die schlecht zu Fuß oder gebrechlich sind, sorgt er sicher dafür, dass sie in Straßen predigen können, wo es keine Steigung gibt oder die Häuser nur wenig Stufen haben. Erfahrene Verkündiger wird er wahrscheinlich bitten, sich der Neuen anzunehmen. Kommen Verkündiger jedoch zu spät, muss die Einteilung noch mal geändert oder sogar ganz neu vorgenommen werden. Es kann natürlich passieren, dass wir aus einem guten Grund zu spät kommen. Verspäten wir uns aber regelmäßig, könnten wir uns fragen, ob wir die Zusammenkünfte für den Predigtdienst genügend schätzen oder ob wir einfach besser planen müssen.
12. Was könnte man erwägen, wenn man sich immer im Voraus verabredet?
12 Wer möchte, kann sich schon vor Beginn der Zusammenkunft für den Predigtdienst mit jemand verabreden, oder er lässt sich einteilen. Vielleicht haben wir uns angewöhnt, uns immer nur mit unseren Freunden zu verabreden. Wie wäre es, wenn wir unseren Freundeskreis etwas erweitern und mit verschiedenen Verkündigern in den Dienst gehen? (2. Kor. 6:11-13). Könnten wir ab und zu mit einem neuen Verkündiger zusammenarbeiten, der gern dazulernen möchte? (1. Kor. 10:24; 1. Tim. 4:13, 15). Es ist wichtig, aufmerksam auf irgendwelche Anweisungen zu achten und sich zu merken, wo man mit dem Dienst anfangen soll. Ändert nach Schluss nichts mehr an der Einteilung, sondern macht euch gleich auf den Weg ins Gebiet.
13. Was bewirken Zusammenkünfte für den Predigtdienst, wenn alle ihren Teil dazu beitragen?
13 Die Bibel sagt, dass die Siebzig, die Jesus für den Dienst organisiert hatte, voller Freude zurückkehrten (Luk. 10:17). Bestimmt hatten sie deshalb so viel Erfolg, weil Jesus vorher mit ihnen zusammengekommen war. Unsere Zusammenkünfte für den Predigtdienst können heute ebenso wertvoll sein. Wenn alle gewissenhaft ihren Teil dazu beitragen, werden wir durch diese Zusammenkünfte für unsere Aufgabe, „allen Nationen zu einem Zeugnis“ zu predigen, motiviert, ausgerüstet und organisiert (Mat. 24:14).