Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwyp Artikel 125
  • Dating – Teil 3: Sollten wir Schluss machen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Dating – Teil 3: Sollten wir Schluss machen?
  • Junge Leute fragen
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Zweifel richtig einordnen
  • Eine Entscheidung treffen
  • Wenn du dich entscheidest, Schluss zu machen
  • Dating – Teil 2: Was gehört zum Daten dazu?
    Junge Leute fragen
  • Ab wann kann ich ein Date haben?
    Erwachet! 2007
  • Dating – Teil 1: Bin ich schon so weit?
    Junge Leute fragen
  • Heimliche Dates: Was ist schon dabei?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten, Band 2
Hier mehr
Junge Leute fragen
ijwyp Artikel 125
Eine junge Frau sieht sich auf ihrem Smartphone ein Bild von sich und ihrem Freund an.

JUNGE LEUTE FRAGEN

Dating – Teil 3: Sollten wir Schluss machen?

Ihr seid schon eine Weile zusammen, aber jetzt kommen bei dir Zweifel auf. Solltet ihr eure Beziehung fortsetzen oder solltest du Schluss machen? Dieser Artikel soll dir helfen, eine gute Entscheidung zu treffen.

In diesem Artikel:

  • Zweifel richtig einordnen

  • Eine Entscheidung treffen

  • Wenn du dich entscheidest, Schluss zu machen

Zweifel richtig einordnen

Ein junges Paar, das sich kennenlernt, stellt nach einiger Zeit vielleicht fest, dass sie nicht so viel gemeinsam haben, wie sie zuerst dachten. Hier einige Beispiele:

  • Einer von beiden geht gerne an den Strand; der andere geht lieber wandern.

  • Einer von beiden ist extrovertiert; der andere ist schüchtern.

  • Einer neigt dazu, andere zu täuschen; der andere ist in allem ehrlich.

Diese Beispiele betreffen unterschiedliche Bereiche. Beim ersten Beispiel geht es um unterschiedliche Interessen; beim zweiten um Eigenschaften; beim dritten geht es um Werte, die nicht übereinstimmen.

Zum Nachdenken: Mit welchem dieser drei Unterschiede würdest du am schlechtesten zurechtkommen, wenn ihr beide verheiratet wärt? In welchen Bereichen könntet ihr Kompromisse schließen?

Ein Mann und eine Frau können unterschiedliche Interessen oder Eigenschaften haben und trotzdem eine glückliche Ehe führen. Um zusammenzupassen, muss man nicht in allem gleich sein. Vielleicht kann man sich mit der Zeit für die Interessen des anderen begeistern oder von den Eigenschaften des anderen profitieren.a

Allerdings ist es wichtig, dass dein zukünftiger Ehepartner dieselben Werte hat wie du. Das betrifft deinen Glauben, deine Moral­vorstellungen und dein Empfinden dafür, was richtig und was falsch ist. Wenn du auf diesem Gebiet Unterschiede feststellst, ist das definitiv ein Warnsignal.

Wie ist es zum Beispiel mit unterschiedlichen religiösen Überzeugungen? Im Buch Fighting for Your Marriage heißt es dazu: „Forschungs­ergebnisse zeigen eindeutig, dass Paare mit unterschiedlichen Glaubens­richtungen sich viel eher scheiden lassen.“

Grundsatz aus der Bibel: „Bildet kein ungleiches Gespann mit Ungläubigen“ (2. Korinther 6:14).

Eine Entscheidung treffen

Wie die Bibel sagt, müssen Verheiratete „mit so manchen Schwierigkeiten rechnen“ (1. Korinther 7:28). Da überrascht es nicht, dass es auch in der Kennenlernphase mal schwierig werden kann.

Kleinere Konflikte bedeuten aber nicht automatisch, dass eure Beziehung zum Scheitern verurteilt ist. Die Frage ist: Findet ihr gemeinsam eine friedliche Lösung? Diese Fähigkeit braucht ihr beide, wenn ihr heiraten möchtet.

Grundsatz aus der Bibel: „Geht vielmehr freundlich miteinander um, seid von Herzen mitfühlend, vergebt einander großzügig“ (Epheser 4:32).

Kommt es bei euch allerdings häufig zu starken Meinungs­verschiedenheiten, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ihr einfach nicht zusammenpasst. Je früher du das herausfindest, desto besser.

Collage: Die junge Frau vom vorherigen Bild denkt über verschiedene Konflikte mit ihrem Freund nach. 1. Ihr Freund schaut auf sein Smartphone und ignoriert sie. 2. Er diskutiert mit ihr beim Shoppen. 3. Sie zeigt auf ihre Uhr, als er verspätet eintrifft.

Häufige oder heftige Meinungs­verschiedenheiten können ein Zeichen dafür sein, dass ihr nicht zusammenpasst

Fazit: Wenn du ernsthafte Zweifel hast, die mit deinem Partner zusammenhängen oder damit, ob du bereit bist zu heiraten, dann solltest du diese Zweifel auf keinen Fall ignorieren.

Grundsatz aus der Bibel: „Der Kluge sieht die Gefahr und weicht ihr aus, die Unerfahrenen gehen weiter und bekommen die Folgen zu spüren“ (Sprüche 22:3).

Eine Glühbirne.

Tipp: Wenn es dir schwerfällt, deine Beziehung richtig einzuschätzen, dann sprich mit einem erfahrenen Freund oder einer erfahrenen Freundin, die selbst verheiratet ist. Sie können dir die Entscheidung natürlich nicht abnehmen, aber aufgrund ihrer Erfahrung wahrscheinlich einen guten Rat geben (Sprüche 11:14).

Wenn du dich entscheidest, Schluss zu machen

Schluss zu machen kann wehtun. Doch wenn es anhaltende, ernste Zweifel an der Beziehung gibt, ist es wahrscheinlich das Beste, sich zu trennen.

Wie geht man dabei vor? In den meisten Fällen ist es ratsam, sich persönlich zu treffen und nicht per Textnachricht oder E-Mail Schluss zu machen. Wähle einen geeigneten Zeitpunkt und Ort, um über die Angelegenheit zu sprechen.

Die junge Frau sitzt mit ihrem Freund im Café und sie unterhalten sich.
Eine Glühbirne.

Tipp: Sei freundlich, aber entschieden. Statt die Fehler des anderen aufzulisten, sprich darüber, warum die Beziehung für dich nicht funktioniert.

Grundsatz aus der Bibel: „Redet die Wahrheit miteinander“ (Sacharja 8:16).

Bedeutet eine Trennung, dass du etwas falsch gemacht hast? Auf keinen Fall. Denk daran: Die Kennenlernphase soll dir helfen zu entscheiden, ob du eine Person heiraten möchtest oder nicht. Deine Beziehung ist vielleicht beendet, aber du hast bestimmt einiges gelernt, was dich weiterbringen kann.

Frag dich: Was habe ich durch diese Beziehung über mich selbst gelernt? Habe ich bei mir etwas entdeckt, woran ich noch arbeiten kann? Was würde ich in einer künftigen Beziehung anders machen?

a In den Artikeln „So bleiben Gegensätze anziehend“ und „Wie gelingt ein liebevollerer Blick auf die Eigenarten des anderen?“ geht es darum, wie sich Unterschiede auf die Ehe auswirken können.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen