-
MatthäusIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
2:18 ad 1213; w79 1. 10. 19; g69 8. 6. 29; w65 15. 8. 510; im 38; w62 1. 10. 604; w46 15. 10. 315
-
-
Das wahre Licht der WeltDie gute Botschaft von Jesus (Videoverzeichnis)
-
-
Herodes lässt kleine Jungen in Bethlehem und Umgebung ermorden (gnj 1 57:35–59:32)
-
-
Matthäus: Studienanmerkungen zu Kapitel 2Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Rama: Eine Stadt im Gebiet von Benjamin, nördlich von Jerusalem. Dort wurden offensichtlich die gefangenen Juden nach der Zerstörung Jerusalems 607 v. u. Z. zusammengetrieben (und einige vielleicht auch niedergemetzelt), bevor man sie nach Babylon deportierte. Bibelwissenschaftler vermuten, dass sich Jer 31:15 – der Text, der hier zitiert wird – auf dieses Ereignis bezieht.
Rahel: Wird als Symbol für alle israelitischen Mütter verwendet. In Jeremias Prophezeiung weint Rahel (deren Grab sich in der Nähe von Bethlehem befand) im übertragenen Sinn um ihre Söhne, die ins Feindesland verschleppt wurden. Die Prophezeiung enthält aber auch ein tröstendes Versprechen: die Gefangenen würden aus dem Land des Feindes zurückkehren (Jer 31:15, 16). Matthäus stellte unter Inspiration eine Verbindung zwischen dieser Prophezeiung und der Ermordung der Kinder im 1. Jh. her. In diesem Fall könnte mit der Rückkehr aus dem Feindesland die Rückkehr vom Tod (dem Feind des Menschen) durch eine Auferstehung gemeint sein.
-