-
MatthäusIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
28:1 ad 1437, 1578; w74 15. 3. 191; g66 8. 6. 28; bf 417; g63 8. 8. 28; w51 15. 5. 154
-
-
Matthäus: Studienanmerkungen zu Kapitel 28Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Sabbat: Wtl. „Sabbate“. In diesem Vers kommt das griechische Wort sábbaton zweimal im Plural vor. Im ersten Fall bezieht sich das Wort auf den einzelnen Sabbattag oder den siebten Tag der Woche und ist mit „Sabbat“ übersetzt worden. Im zweiten Fall bezieht es sich auf eine Spanne von sieben Tagen und wird mit Woche wiedergegeben. Der Sabbattag (in diesem Fall der 15. Nisan) endete bei Sonnenuntergang. Manche meinen, mit der Zeit der Dämmerung „nach dem Sabbat“ sei der Anbruch des neuen Tages und damit die Abenddämmerung gemeint. Aber aus den anderen Evangelien geht klar hervor, dass die Frauen „in aller Frühe, als die Sonne aufgegangen war“, kamen, um nach dem Grab zu sehen (Mar 16:1, 2; Luk 24:1; Joh 20:1; siehe auch Worterklärungen und Anh. B12).
ersten Tag der Woche: Gemeint ist der 16. Nisan. Für die Juden begann die Woche mit dem Tag nach dem Sabbat.
die andere Maria: Siehe Anm. zu Mat 27:61.
-