Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Markus 1:10
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 10 Und sobald er aus dem Wasser stieg, sah er, wie der Himmel aufriss und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam.+ 

  • Markus 1:10
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 10 Und sogleich, als er aus dem Wasser heraufkam, sah er die Himmel sich teilen und den Geist gleich einer Taube auf* ihn herabkommen;+

  • Markus
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 1:10 it-1 1344-1345; it-2 1090; lff Lektion 23; w07 1. 12. 26; w88 15. 3. 14

  • Markus
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 1:10 ad 1444, 1448; w62 15. 1. 58

  • Markus
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 1:10

      Glücklich – für immer, Lektion 23

      Einsichten, Band 2, S. 1090

      Einsichten, Band 1, S. 1344-1345

      Der Wachtturm,

      1. 12. 2007, S. 26

      15. 3. 1988, S. 14

  • Markus: Studienanmerkungen zu Kapitel 1
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 1:10

      sobald: Das ist die erste von elf Stellen, wo im griechischen Text von Markus, Kapitel 1 das Wort euthýs vorkommt (Mar 1:10, 12, 18, 20, 21, 23, 28, 29, 30, 42, 43). Es wird je nach Kontext mit Ausdrücken wie „sobald“, „gleich darauf“, „sofort“, „es dauerte nicht lange“ und „im selben Augenblick“ wiedergegeben. Dieses Wort kommt im Markusevangelium über 40 Mal vor. Es verleiht dem Text Dynamik und Tempo.

      sah er: Bezieht sich offensichtlich auf Jesus. Gemäß Joh 1:32, 33 beobachtete auch Johannes der Täufer das Geschehen, doch Markus beschreibt es anscheinend aus Jesu Perspektive.

      Himmel: Siehe Anm. zu Mat 3:16.

      Himmel aufriss: Gott bewirkte offensichtlich, dass Jesus Dinge wahrnehmen konnte, die mit dem himmlischen Bereich zu tun haben. Er könnte ihm zu diesem Zeitpunkt auch die Erinnerung an sein Leben im Himmel zurückgegeben haben. Einige Äußerungen Jesu lassen erkennen, dass er sich nach seiner Taufe seines vormenschlichen Lebens bewusst war. Das wird besonders an seinem innigen Gebet in der Passahnacht des Jahres 33 deutlich. Wie dieses Gebet zeigt, erinnerte er sich daran, was sein Vater alles gesagt und getan hatte und welche Herrlichkeit er selbst im Himmel gehabt hatte (Joh 6:46; 7:28, 29; 8:26, 28, 38; 14:2; 17:5). All diese Erinnerungen könnten bei seiner Taufe und Salbung zurückgekommen sein.

      wie eine Taube: Die Taube wurde einerseits als Opfertier für religiöse Zwecke verwendet (Mar 11:15; Joh 2:14-16). Andererseits galt sie als Symbol für Unschuld und Reinheit (Mat 10:16). Als Noah eine Taube aus der Arche freiließ, kam sie mit einem Olivenblatt zurück, was zeigte, dass das Wasser der Sintflut zurückgegangen war (1Mo 8:11) und eine Ära der Ruhe und des Friedens bevorstand (1Mo 5:29). Vielleicht gebrauchte Jehova bei Jesu Taufe aus diesen Gründen eine Taube. Sie sollte womöglich auf Jesu Rolle als Messias aufmerksam machen. Er war der reine, sündenlose Sohn Gottes, der sein Leben für die Menschheit opfern und so die Grundlage für eine Ära der Ruhe und des Friedens legen würde – mit ihm als König. Als Gottes Geist oder aktive Kraft auf Jesus herabkam, sah das möglicherweise wie das Flattern einer Taube aus, die sich auf einem Ast niederlässt.

      auf ihn: Oder „in ihn“, d. h. in ihn hinein.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen