-
Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 1Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Du bist Simon: In der Bibel gibt es für diesen Jünger fünf verschiedene Namen. (Siehe Anm. zu Mat 4:18; 10:2.) Offenbar trafen sich Jesus und Simon bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal und Jesus gab ihm den Namen Kephas. Dieser semitische Name könnte mit dem hebräischen Wort für „Felsen“ (kephím [Plural]) verwandt sein, das in Hi 30:6 und Jer 4:29 vorkommt. Der Evangelist Johannes fügt an, dass der Name übersetzt „Petrus“ bedeutet, was aus dem Griechischen kommt und „Felsstück“ heißt. In der Bibel gibt es niemand sonst mit dem Namen Kephas oder Petrus. Jesus – der auch erkannt hatte, dass an Nathanael „nichts Falsches“ war (Joh 1:47; 2:25) – konnte sehen, dass Petrus ein Mann mit felsenähnlichen Eigenschaften war. Diese Eigenschaften bewies Petrus besonders nach Jesu Tod und Auferstehung, als er zur Stärkung und Festigung der Versammlung beitrug (Luk 22:32; Apg 1:15, 16; 15:6-11).
Johannes: Laut einigen alten Handschriften hieß der Vater des Apostels Petrus Johannes. In anderen wird er Jona genannt. Laut Mat 16:17 sprach Jesus Petrus mit „Simon, Sohn von Jona“ an. (Siehe Anm. zu Mat 16:17.) Einige Bibelwissenschaftler vermuten, dass die griechischen Formen von Johannes und Jona lediglich zwei verschiedene Varianten desselben hebräischen Namens sind.
-