-
JohannesIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
2:15 w73 1. 4. 198; w67 1. 4. 198; yb67 7; im 85; w60 15. 5. 303, 306; w57 1. 1. 12; w51 15. 3. 86
-
-
Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 2Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
aus Stricken eine Peitsche: Das griechische Wort schoiníon („Strick“) kann einen Strick aus Schilfgras, Binsen oder anderen Materialien bezeichnen. Als Jesus die Schafe und Rinder mit der Peitsche vom Tempelgelände jagte, liefen die Verkäufer ihren Tieren bestimmt hinterher. Als Jesus die Taubenverkäufer aus dem Tempel verwies (V. 16), wird die Peitsche allerdings nicht erwähnt, was zeigt, dass er sie nicht für Menschen verwendete. Das Resultat war aber trotzdem, dass alle, die mit der Anbetung Jehovas Geschäfte machten, gezwungen waren, das Tempelgelände zu verlassen.
jagte sie alle mitsamt den Schafen und Rindern aus dem Tempel: Während seiner Zeit auf der Erde reinigte Jesus den Tempel in Jerusalem zwei Mal von profitgierigen Händlern. Hier wird die erste Reinigung beschrieben. Es war die Passahzeit des Jahres 30 u. Z. und Jesus besuchte Jerusalem das erste Mal als Gottes gesalbter Sohn. (Siehe Anh. A7.) Zum zweiten Mal reinigte Jesus den Tempel am 10. Nisan 33. Darüber berichten Matthäus (21:12, 13), Markus (11:15-18) und Lukas (19:45, 46). (Siehe Anh. A7.)
Geldwechsler: Siehe Anm. zu Mat 21:12.
-