-
Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 3Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Wind … Geist: Das griechische Wort pneuma, normalerweise mit „Geist“ übersetzt, kommt in diesem Vers zwei Mal vor. An der ersten Stelle ist es mit „Wind“ übersetzt; es ist die einzige Stelle in den Christlichen Griechischen Schriften, wo es so wiedergegeben wird. Das entsprechende hebräische Wort rúach wird dagegen rund 100 Mal mit „Wind“ wiedergegeben (1Mo 8:1; 2Mo 10:13; 1Kö 18:45; Hi 21:18; Sach 2:6; siehe Worterklärungen zu „Geist“). Beide Wörter beziehen sich auf etwas, das für das menschliche Auge unsichtbar ist, dessen Auswirkungen aber oft auf eine in Bewegung befindliche Kraft hindeuten. Jesus gebrauchte den Begriff, um eine tiefe Wahrheit zu vermitteln. Am Ende des Verses kommt pneuma noch einmal in dem Satzteil jedem, der vom Geist geboren worden ist vor, womit eine Person gemeint ist, die durch Gottes aktive Kraft (den heiligen Geist) gezeugt wurde. (Siehe Anm. zu Joh 3:5.) Jesus erklärte Nikodemus, „vom Geist geboren“ zu werden könnte man mit dem Wehen des Windes vergleichen. Nikodemus konnte die Auswirkungen des Windes hören, sehen und fühlen, aber er konnte weder verstehen, woher er kam, noch, wohin er ging. Ebenso kann jemand, der die biblische Wahrheit nicht kennt, nur schwer begreifen, wie Jehova durch seinen Geist bewirkt, dass ein Mensch wiedergeboren wird. Auch kann er nicht erfassen, was für eine herrliche Zukunft so jemand erwartet.
-