-
JohannesIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
16:33 w79 1. 5. 17; w78 15. 3. 11; w75 1. 5. 275; w74 15. 1. 50; w74 1. 2. 73, 79, 82; w74 1. 7. 404; w73 15. 11. 683; g73 8. 5. 26; w65 1. 7. 391; bf 659-60; w64 15. 3. 178; w63 1. 9. 536; w63 15. 9. 554; w62 1. 2. 80; w62 15. 2. 104; w62 15. 10. 634; yb62 11; tc 22; g62 8. 5. 6; g61 22. 5. 27; w60 1. 11. 662; w57 1. 4. 202
-
-
Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 16Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
durch mich: Oder „in Gemeinschaft mit mir“. Die griechische Präposition en kann hier sowohl das Mittel angeben („durch“) als auch auf eine enge Verbindung und Einheit hinweisen („in Gemeinschaft mit“). (Siehe Anm. zu Joh 10:38.)
Ich habe die Welt besiegt: Hier bezieht sich das griechische Wort für „Welt“ (kósmos) auf die von Gott entfremdete, nicht nach seinen Maßstäben lebende menschliche Gesellschaft. In Joh 12:31; 15:19, 2Pe 2:5; 3:6 und 1Jo 2:15-17; 5:19 hat kósmos einen ähnlichen Sinn. Das Verhalten und die Einstellung der Menschen dieser „Welt“ steht im Allgemeinen in Kontrast zu dem Willen Gottes, wie er in der Bibel zum Ausdruck kommt (1Jo 2:16). An diesem letzten Abend seines irdischen Lebens konnte Jesus zu Recht sagen: „Ich habe die Welt besiegt.“ Er triumphierte über die Welt, weil er nicht wie sie geworden war. Er hatte in keinster Weise zugelassen, dass die ungerechte menschliche Gesellschaft auf sein Denken und Handeln abfärbte. Er behielt seinen Glauben, seine Loyalität und seine Integrität und bewies dadurch, dass „der Herrscher der Welt“, der Teufel, ihm „nichts anhaben“ konnte. (Siehe Anm. zu Joh 14:30.) In dem in Kapitel 17 aufgezeichneten Gebet sagte Jesus, weder er noch seine Jünger seien ein Teil dieser Welt (Joh 17:15, 16). Und als er von dem römischen Statthalter Pilatus verhört wurde, erklärte er: „Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt“ (Joh 18:36). Über 60 Jahre später wurde Johannes zu der Aussage inspiriert: „Das ist die Siegesmacht, die die Welt besiegt hat: unser Glaube“ (1Jo 5:4, 5).
-