-
Johannes 18:18Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
-
-
18 Die Sklaven und die Beamten standen um ein Kohlenfeuer herum, das sie wegen der Kälte angezündet hatten. Alle wärmten sich daran, auch Petrus, der mit dabeistand.
-
-
Johannes: Studienanmerkungen zu Kapitel 18Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Kohlenfeuer: Für diese Art Feuer verwendete man Holzkohle, eine schwarze, poröse und brüchige Kohle, die man durch die Verkohlung von Holz gewinnt. Früher bedeckte man dazu einen Holzhaufen mit Erde und ließ ihn tagelang langsam brennen. Dabei führte man gerade so viel Luft zu, dass die beim Schwelen entstehenden Gase verbrannten. So erhielt man eine verhältnismäßig reine Kohle. Dieser Vorgang brauchte viel Zeit und musste sorgfältig überwacht werden. Holzkohle verwendete man gern, wenn man eine starke, gleichbleibende Hitze ohne Rauch und Flammen erzeugen wollte. Aufgrund dieser Eigenschaften eignete sie sich besonders gut zum Kochen (Joh 21:9). Bei Kälte verbrannte man Holzkohle in einer offenen Feuerstelle oder einem Kohlenbecken, um sich zu wärmen (Jes 47:14; Jer 36:22).
-