Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Apostelgeschichte 2:27
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 27 Denn du wirst mich* nicht im Grab* lassen, noch wirst du den, der loyal zu dir steht, die Verwesung sehen lassen.+ 

  • Apostelgeschichte 2:27
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 27 denn du wirst meine Seele im Hạdes* nicht verlassen, noch wirst du zugeben, daß dein Loyalgesinnter die Verwesung sehe.+

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 2:27 ijwbq Artikel 66; it-2 235-236; w05 1. 5. 14-15; w95 15. 5. 11; w90 1. 6. 12

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 2:27 w73 15. 4. 238; g73 8. 2. 7; g73 8. 11. 28; w71 15. 7. 447; bi12-71 1585-6; w65 15. 2. 111; w65 15. 3. 171; bf 307; im 354; w64 15. 5. 319; gw 9; w52 15. 12. 373

  • Apostelgeschichte
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 2:27

      Antworten auf Fragen zur Bibel, Artikel 66

      Einsichten, Band 2, S. 235-236

      Der Wachtturm,

      1. 5. 2005, S. 14-15

      15. 5. 1995, S. 11

      1. 6. 1990, S. 12

  • Apostelgeschichte: Studienanmerkungen zu Kapitel 2
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 2:27

      mich: Oder „meine Seele“. In diesem Zitat aus Ps 16:10 gibt das griechische Wort psychḗ das hebräische Wort néphesch wieder; beide werden traditionell mit „Seele“ übersetzt. Der Psalmist David meinte mit „meine Seele“ sich selbst. Petrus wandte diesen Psalm auf den Christus an, als er den Juden am Pfingsttag 33 dessen Auferstehung verkündete (Apg 2:24, 25; siehe Worterklärungen zu „Seele“ und Anh. A2).

      Grab: Oder „Hades“. Der griechische Begriff háidēs (sprich: hádēs) bedeutet vielleicht „der unsichtbare Ort“ und kommt in den Christlichen Griechischen Schriften 10 Mal vor. (Siehe Mat 11:23; 16:18; Luk 10:15; 16:23; Apg 2:27, 31; Off 1:18; 6:8; 20:13, 14.) Im vorliegenden Vers wird Ps 16:10 zitiert, wo im Hebräischen der Begriff scheʼṓl („Scheol“) steht, der ebenfalls mit „Grab“ übersetzt ist. Die Septuaginta verwendet das griechische „Hades“ gewöhnlich für das hebräische „Scheol“. In der Bibel beziehen sich beide Wörter auf das Grab im allgemeinen Sinn; für ein Einzelgrab gibt es im Hebräischen und Griechischen andere Begriffe. Einige hebräische Übersetzungen der Christlichen Griechischen Schriften (in Anh. C4 unter J7, 8, 11, 12, 14-18, 22 aufgeführt) schreiben hier „Scheol“. (Siehe Anh. A2.)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen