Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Apostelgeschichte 15:2
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 2 Nachdem es jedoch zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen zwischen ihnen und Paulus und Bạrnabas gekommen war, ordnete man an, dass Paulus, Bạrnabas und einige von den anderen wegen dieser Frage* zu den Aposteln und den Ältesten nach Jerusalem hinaufgehen sollten.+

  • Apostelgeschichte 15:2
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 2 Als aber kein geringer Zwiespalt und Wortstreit zwischen ihnen und Paulus und Bạrnabas entstanden war, ordnete man an, daß Paulus und Bạrnabas und einige andere von ihnen wegen dieses Wortstreites zu den Aposteln und den älteren Männern* nach Jerusalem hinaufgehen sollten.+

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 15:2 bt 102-104; lff Lektion 54; w97 15. 5. 16; w95 15. 5. 12; w89 15. 2. 19; w87 1. 8. 13

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 15:2 w77 1. 6. 348; w77 1. 9. 527; w76 1. 10. 601; hs 117; w72 15. 2. 110; w65 15. 9. 555; im 101; w63 15. 1. 43; w63 15. 2. 119; w62 1. 5. 274; w54 1. 11. 663; ep 299

  • Apostelgeschichte
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 15:2

      Zeugnis ablegen, S. 102-104

      Glücklich – für immer, Lektion 54

      Der Wachtturm,

      15. 5. 1997, S. 16

      15. 5. 1995, S. 12

      15. 2. 1989, S. 19

      1. 8. 1987, S. 13

  • Apostelgeschichte: Studienanmerkungen zu Kapitel 15
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 15:2

      Frage: Oder „Streitfrage“. Das griechische Wort zḗtēma bezieht sich häufig auf eine kontroverse Frage oder ein Thema, über das die Meinungen auseinandergehen. Es ist mit dem Verb zētéō verwandt, das „suchen“ bedeutet. (Siehe Anm. zu Apg 15:7.)

      Ältesten: An dieser Stelle bezieht sich das griechische Wort presbýteros (wtl. „älterer Mann“) auf diejenigen, die in der frühen Christenversammlung eine verantwortliche Stellung hatten. Die Ältesten der Versammlung in Jerusalem werden hier in einem Zug mit den Aposteln genannt. Paulus, Barnabas und einige andere Brüder aus dem syrischen Antiochia sollten zu den Aposteln und Ältesten nach Jerusalem hinaufgehen, um die Beschneidungsfrage zu klären. So wie es in Israel einige Älteste gab, die dem Volk auf nationaler Ebene dienten, bildeten diese Ältesten zusammen mit den Aposteln eine leitende Körperschaft, die für alle Versammlungen der Christen im 1. Jh. zuständig war. Das zeigt, dass die leitende Körperschaft, die ursprünglich aus den zwölf Aposteln bestand, mittlerweile erweitert worden war (Apg 1:21, 22, 26; siehe Anm. zu Mat 16:21; Apg 11:30).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen