Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Apostelgeschichte 15:14
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 14 Sịmeon+ hat ausführlich erzählt, wie Gott erstmals seine Aufmerksamkeit den anderen Völkern zuwandte, um aus ihnen ein Volk für seinen Namen+ herauszunehmen. 

  • Apostelgeschichte 15:14
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 14 Sịmeon*+ hat ausführlich erzählt, wie Gott erstmals seine Aufmerksamkeit den Nationen zuwandte, um aus ihnen ein Volk für seinen Namen herauszunehmen.+

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 15:14 bt 108-109; it-1 449, 1282-1283; it-2 115; w21.10 20-21; od 162; w14 15. 11. 24-25; w14 15. 12. 16; w13 15. 3. 27-28; w90 15. 6. 13; si 150

  • Apostelgeschichte
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 15:14 w85 1. 1. 18; su 147-8; w83 15. 9. 25; w80 1. 1. 26; hs 148; w72 1. 2. 79; or 11; g72 8. 4. 27; w69 15. 11. 677; w65 15. 5. 303; w65 1. 6. 340; w65 1. 8. 464; bf 429-30; im 389; w64 1. 5. 274; w64 15. 9. 552; w63 15. 3. 175; ln 19; g63 8. 4. 29; w62 15. 4. 234, 254; g62 8. 7. 8; w60 15. 10. 615; w57 1. 10. 582; w53 1. 11. 662; el 111; w51 1. 3. 73; w51 15. 9. 278; w47 15. 2. 59; w47 1. 9. 261; tf 276

  • Apostelgeschichte
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 15:14

      Zeugnis ablegen, S. 108-109

      Der Wachtturm (Studienausgabe),

      10/2021, S. 20-21

      Organisiert-Buch, S. 162

      Einsichten, S. 115, 449

      Einsichten, Band 1, S. 1282-1283

      Der Wachtturm,

      15. 12. 2014, S. 16

      15. 11. 2014, S. 24-25

      15. 3. 2013, S. 27-28

      15. 6. 1990, S. 13

      „Inspiriert“-Buch, S. 150

  • Apostelgeschichte: Studienanmerkungen zu Kapitel 15
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 15:14

      Simeon: Gemeint ist Simon Petrus. Die hier im ursprünglichen Text verwendete griechische Form Symeṓn ähnelt sehr stark der hebräischen Form des Namens (Simeon). Das lässt vermuten, dass bei dieser Zusammenkunft Hebräisch gesprochen wurde. In der Bibel ist das die einzige Stelle, wo Petrus so genannt wird. (Siehe Anm. zu Mat 10:2.)

      ein Volk für seinen Namen: Diese Bezeichnung erinnert an Aussagen in den Hebräischen Schriften, wo es von Jehova heißt, er habe ein Volk als sein besonderes Eigentum ausgewählt (2Mo 19:5; 5Mo 7:6; 14:2; 26:18, 19). Dieses neue Volk, das Jehovas Namen trug und als „Israel Gottes“ bezeichnet wurde – das geistige Israel –, sollte auch gläubige Nichtjuden einschließen (Gal 6:16; Rö 11:25, 26a; Off 14:1). Es sollte die hervorragenden Eigenschaften des Gottes verkünden, den es repräsentierte, und seinen Namen öffentlich preisen (1Pe 2:9, 10). Über das buchstäbliche Israel hatte Jehova gesagt, es sei das Volk, das er sich gebildet habe, damit es seinen Ruhm verkündet – und das traf nun auf die Angehörigen des geistigen Israel zu (Jes 43:21). Diese frühen Christen machten mutig bekannt, dass Jehova der allein wahre Gott ist und alle anderen Götter, die zu jener Zeit verehrt wurden, falsch waren (1Th 1:9).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen