Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Römer 5:14
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung
    • 14 Trotzdem regierte der Tod als König von Adam bis Moses – sogar über die, die nicht so gesündigt hatten, wie Adam es durch seine Übertretung tat, er, der Ähnlichkeit mit dem hat, der kommen sollte.+

  • Römer 5:14
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • 14 Nichtsdestoweniger regierte der Tod als König von Adam bis auf Moses,+ sogar über die, die nicht nach der Gleichheit der Übertretung Adams gesündigt hatten,+ der mit dem Ähnlichkeit hat*, der kommen sollte.+

  • Römer
    Index der Wachtturm-Publikationen 1986-2024
    • 5:14 it-2 1054-1056, 1141; w11 15. 6. 12

  • Römer
    Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
    • 5:14 ad 754, 1423; lp 59; gh 121; w73 1. 11. 655; li 55; w65 1. 6. 327, 334; im 276; ns 44; w53 15. 8. 503; w52 15. 9. 283

  • Römer
    Studienleitfaden für Jehovas Zeugen – Ausgabe 2019
    • 5:14

      Einsichten, Band 2, S. 1141

      Einsichten, Band 2, S. 1054, 1055-1056

      Der Wachtturm,

      15. 6. 2011, S. 12

  • Römer: Studienanmerkungen zu Kapitel 5
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
    • 5:14

      regierte der Tod als König: Der Tod wird hier als „König“ beschrieben, der seit der Zeit Adams zusammen mit einem anderen „König“, der Sünde, über die Menschen herrscht (Rö 6:12). Diese beiden Könige zwingen der Menschheit ihr „Gesetz“ auf: Weil die Menschen Unvollkommenheit geerbt haben, können sie nicht anders als sündigen und müssen deshalb sterben (Rö 7:23; siehe Anm. zu Rö 8:2). Als Christus auf die Erde kam und sein Leben als Lösegeld gab, begann die Herrschaft eines noch mächtigeren Königs: der unverdienten Güte. Dieses Geschenk Gottes ermöglicht allen, die es annehmen, ewiges Leben (Rö 5:15-17, 21).

      regierte … als König: Das entsprechende griechische Verb (basileuō) wird in den meisten Bibelübersetzungen hier nur mit „herrschen“ wiedergegeben. Das ist eine korrekte Wiedergabe (Mat 2:22). basileuō ist allerdings eng mit dem Substantiv basileus („König“) verwandt und kann auch mit „als König regieren“ oder „König werden“ übersetzt werden (Luk 19:14, 27). Es wird für Jesus Christus (Luk 1:33; 1Ko 15:25) und für Jehova Gott (Off 11:15, 17; 19:6) gebraucht, die beide als Könige im Himmel regieren. Außerdem wird es auf treue geistgesalbte Christen angewandt, die „als Könige über die Erde regieren“ werden (Off 5:10; 20:4, 6; 22:5; Rö 5:17b). Hier verwendet Paulus das Wort im übertragenen Sinn für die Sünde, den Tod und die unverdiente Güte.

      der Ähnlichkeit mit dem hat, der kommen sollte: Adam hatte Ähnlichkeit mit Jesus Christus, dessen Kommen Jehova vorhergesagt hatte, als er Adam und Eva im Garten Eden verurteilte (1Mo 3:15). Adam und Jesus waren beide vollkommene Menschen. Und beide sind Väter. Adam ist der buchstäbliche Vater der sündigen Menschheit (1Mo 1:28). Jesus ist in übertragenem Sinn Vater. Er ist der „Hauptvermittler des Lebens“ und der „Ewigvater“ von gehorsamen Menschen (Apg 3:15; Jes 9:6). Weil der vollkommene Mensch Adam Gott ungehorsam wurde, vererbte er die Sünde an alle seine Nachkommen. Um diese Schuld zu begleichen, musste ihr Erlöser, Jesus, ebenfalls ein vollkommener Mensch sein. Das entspricht dem Grundsatz „Leben für Leben“ (5Mo 19:21). Paulus schrieb in 1Ko 15:45: „So steht es in den Schriften: ‚Der erste Mensch, Adam, wurde ein lebendes Wesen.‘ Der letzte Adam wurde ein lebengebender Geist.“ Das griechische Wort, das hier mit „Ähnlichkeit“ wiedergegeben ist (týpos), bedeutet wtl. „Vorbild“, „Muster“, „Vorlage“. Daher könnte man die gesamte Wendung auch so übersetzen: „der die Vorlage für den ist, der kommen sollte“. Während Adam jedoch ungehorsam wurde, blieb Jesus völlig gehorsam.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen