-
Römer: Studienanmerkungen zu Kapitel 11Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
göttliche Ausspruch: Das griechische Substantiv chrēmatismós bezeichnet eine Aussage, die von Gott kommt. Hier geht es um etwas, das Jehova zu seinem Propheten Elia sagte (1Kö 19:18). In den meisten Wörterbüchern und Bibelübersetzungen findet man dafür Wiedergaben wie „göttlicher Ausspruch“, „göttliche Antwort“, „göttliche Weisung“, „Gottesspruch“. chrēmatismós ist mit dem Verb chrēmatízō verwandt, das mehrfach in den Christlichen Griechischen Schriften steht. Es kommt z. B. in Apg 11:26 vor, wo es heißt, dass „die Jünger durch göttliche Vorsehung erstmals Christen genannt wurden“. (Siehe Anm. zu Apg 10:22; 11:26.)
Baal: Ein kanaanitischer Gott, der als Besitzer des Himmels und als Regen- und Fruchtbarkeitsgott galt. In den Christlichen Griechischen Schriften wird Baal nur hier erwähnt, wo Paulus aus 1Kö 19:18 zitiert. In den Hebräischen Schriften wird für diesen Gott der Begriff hab·Báʽal (wtl. „der Baal“) verwendet (Ri 2:13; 1Kö 16:31; 18:25). Der Begriff kommt auch im Plural vor („die Baale“) und bezieht sich dann offenbar auf die verschiedenen lokalen Gottheiten, von denen man annahm, dass sie bestimmte Orte besaßen oder Einfluss auf sie hatten (Ri 2:11; 8:33; 10:6). Steht das hebräische Wort báʽal ohne bestimmten Artikel bedeutet es „Besitzer“ oder „Herr“ (2Mo 21:28; 22:8).
-