-
1. KorintherIndex der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
-
-
9:25 g84 22. 11. 11; g76 22. 10. 15; w67 1. 10. 592; w63 15. 4. 246; g62 22. 5. 24; w54 15. 4. 229
-
-
1. Korinther: Studienanmerkungen zu Kapitel 9Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
übt … Selbstbeherrschung: Athleten, die sich auf einen Wettkampf vorbereiteten, mussten sehr diszipliniert sein. Viele passten ihre Ernährung an und einige verzichteten auf Wein. Laut dem Geschichtsschreiber Pausanias dauerte die Trainingsphase für die Olympischen Spiele zehn Monate, bei anderen großen Spielen dürfte sie ähnlich lang gewesen sein.
jeder, der an einem Wettkampf teilnimmt: Oder „jeder Athlet“. Das hier gebrauchte griechische Verb ist mit einem Substantiv verwandt, das häufig mit Bezug auf Sportwettkämpfe verwendet wurde. In Heb 12:1 steht dieses Substantiv für den christlichen Wettlauf ums Leben. An anderen Stellen wird es allgemeiner mit „Kampf“ oder „kämpfen“ wiedergegeben (Php 1:30; Kol 2:1; 1Ti 6:12; 2Ti 4:7). Verschiedene Formen des Verbs werden auch übersetzt mit „sich mit aller Kraft bemühen“ (Luk 13:24), „sich anstrengen“ (Kol 1:29; 1Ti 4:10) und „kämpfen“ (Kol 4:12; 1Ti 6:12). (Siehe Anm. zu Luk 13:24.)
-