-
Epheser: Studienanmerkungen zu Kapitel 2Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
-
-
Ihr … habt die gleiche Bürgerschaft wie die Heiligen: Paulus versichert den nicht jüdischen Christen in Ephesus, dass sie einen neuen Status erhalten hatten. Gott sah sie nicht mehr als Fremde und Ausländer an, deren Rechte oft eingeschränkt sind. Als Teil einer neuen, geistigen Nation waren sie jetzt Mitbürger der Heiligen und besaßen „die gleiche Bürgerschaft“. Sie hatten dieselben Ziele und Verpflichtungen und fühlten sich einander zugehörig. (Siehe Php 3:20 und Anm.) Christus zerstörte die Zwischenwand, die Juden und Nichtjuden voneinander trennte, d. h. „das aus Verordnungen und Geboten bestehende Gesetz“; so ermöglichte er beiden Gruppen freien Zugang zum Vater (Eph 2:14-18; siehe Anm. zu Eph 2:14).
Ihr … gehört zur Hausgemeinschaft Gottes: Mit dem Wort „Hausgemeinschaft“ drückt Paulus aus, dass die gesalbten Mitglieder der Christenversammlung wie eine Familie organisiert sind (1Ti 3:15). In einer Familie von Dienern Gottes respektieren alle die Leitung durch ein Haupt einschließlich der Regeln, die das Haupt für die Familie aufstellt. Vergleichbar damit fühlten sich die Christen im 1. Jh. durch den gemeinsamen Glauben wie eine Familie und respektierten, was Jehova für die Versammlung angeordnet hatte. (Siehe Anm. zu Gal 6:10.)
-