Fußnote
„Jehovas“. J3,4,7-14,16-18,22-24,28(hebr.): יהוה (Jehowáh); gr.: Κυρίου (Kyríou), ohne den bestimmten Artikel, „[des] Herrn“. Die Elberfelder Bibel, 1891, (wie auch The Holy Scriptures von J. N. Darby, 1920, in Englisch) sagt in einer Fn. zu Mat 1:20: „ ‚Herr‘, ohne Artikel, bezeichnet hier und an vielen anderen Stellen den Namen ‚Jehova‘.“ Das Neue Testament vom Standpunkte der Urgemeinde von L. Reinhardt, München 1910 gibt in der Fn. zu Mat 1:20 die Lesart „der Engel Jahveh’s“ an. Dies ist die erste von 237 Stellen in den Christlichen Griechischen Schriften, an denen der göttliche Name „Jehova“ im Haupttext der NW erscheint. Zusätzlich erscheint er an 72 Stellen in den Fnn., aber nicht im Haupttext. Siehe Anh. 1D.