Fußnote
b Der israelische Gelehrte Pinchas Lapide sagt dazu: „[Talmudische] Passagen über Jesus ... [wurden] verstümmelt, verzerrt oder gestrichen — von Kirchenzensoren.“ Daher „rechtfertigt diese kümmerliche Nachlese die Annahme, Jesus habe wohl ursprünglich einen weit gewichtigeren Nachhall im rabbinischen Schrifttum gefunden, als die heutigen fragmentarischen Restbestände es bezeugen können“ (Ist das nicht Josephs Sohn? Jesus im heutigen Judentum).10