Fußnote
a Das griechische Wort, das mit „seufzte“ wiedergegeben wurde (embrimáomai), bedeutet schmerzlich oder tief berührt sein. Ein Bibelkommentator schreibt dazu: „Hier kann es nur bedeuten, daß Jesus ein so tiefes Mitgefühl ergriff, daß sich seinem Herzen ein unwillkürlicher Seufzer entrang.“ Der mit „beunruhigt“ wiedergegebene Ausdruck kommt von einem griechischen Wort (tarásso), das Erregung anzeigt. Gemäß C. L. W. Grimms Lexicon Graeco-Latinum in Libros Novi Testamenti hat es die Bedeutung „seelische Erregung, . . . von starkem Schmerz o. Traurigkeit erfüllt sein“. Das mit „brach in Tränen aus“ übersetzte Wort kommt von einem griechischen Verb (dakrýo), das „Tränen vergießen, leise weinen“ bedeutet.