Fußnote
b Bei diesen Münzen handelte es sich jeweils um ein Lepton, die kleinste jüdische Münze, die damals in Umlauf war. Zwei Lepta entsprachen 1⁄64 eines Tagelohns. Diese beiden Münzen hätten nicht einmal für einen einzigen Spatz gereicht – der billigste zum Verzehr geeignete Vogel.