Fußnote
a In Hesekiel 31:3 heißt es auszugsweise: „Siehe! Ein Assyrer, ein Zedernbaum auf dem Libanon.“ Man sollte beachten, daß einige Übersetzungen diese Stelle anders wiedergeben. In der Elberfelder Bibel heißt es zum Beispiel: „Siehe, Assur war eine Zeder auf dem Libanon.“ (Siehe auch Bruns, Menge, Jerusalemer Bibel und andere.) Das hat zu der Auffassung verleitet, daß der große „Baum“ Assyrien darstellte. Aber im Hebräischen erscheint das Wort „war“ nicht. Und der Zusammenhang zeigt, daß die Warnung an Pharao und seine Menge gerichtet war, wobei von Pharao gesagt wird, er gleiche einem „Assyrer“ und einem „Zedernbaum auf dem Libanon“. Offensichtlich sollte daher durch die Bezeichnung „ein Assyrer“ einfach die Vorstellung von einer großen Militärmacht vermittelt werden, was das alte Ägypten auch war.