Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE

Fußnote

a Als Eusebius Hieronymus im Jahre 383 u. Z. mit der Vulgata, der Übersetzung der Bibel aus den Ursprachen ins Lateinische, begann, machte er unter den Christen, die Lateinisch sprachen und lasen, dienstamtliche Bezeichnungen populär, indem er von Matthäus 20:26 an das lateinische Substantiv minister gebrauchte, von Lukas 10:40 an das lateinische Substantiv ministerium und von Matthäus 4:11 an das lateinische Verb ministrare (dienen).

Lateinisch war damals die international gebräuchliche Diplomatensprache der westlichen Welt. Im Jahre 1378, dem Jahr des „Abendländischen Schismas“, bei dem es um das Papsttum ging, gab John Wyclif seine Übersetzung des Neuen Testaments (der Christlichen Griechischen Schriften) heraus. „Wyclif übersetzte direkt aus der lateinischen Vulgata, da er sich nicht für fähig hielt, die hebräischen und griechischen Originale als Grundlage zu verwenden. Seine Übersetzung ist ziemlich wörtlich und einfach, doch steif und latinisiert, wenn auch weniger als viele andere Schriften Wyclifs“ (Cyclopædia von M’Clintock und Strong, Band X, Seite 1043, Spalte 1 unter „Wycliffe“). Wyclif gebrauchte also schon im 14. Jahrhundert das Wort minister. Von William Tyndale heißt es, daß er es zweifellos „in seiner Übersetzung aus den Ursprachen häufig verwendete“.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen