Fußnote
b Einige mögen auf Johannes 5:17, 18 verweisen, wo es heißt: „Mein Vater ist noch immer am Werk, und auch ich bin am Werk. Darum waren die Juden noch mehr darauf aus, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen Vater nannte und sich damit Gott gleichstellte.“ Aber Johannes beschreibt, welche Bedeutung die ungläubigen Juden fälschlicherweise den Worten Jesu gaben, nämlich daß sich Jesus „damit Gott gleichstellte“. Das ist daran zu erkennen, daß sie Jesus auch fälschlicherweise beschuldigten, den Sabbat zu brechen. (Vergleiche Matthäus 5:17-19.)