Fußnote
c Gemäß dem katholischen Dogma ist die Sünde mit Schuld und zwei Arten Strafe — der ewigen und der zeitlichen — verbunden. Schuld und ewige Strafe werden durch das Sakrament der Buße erlassen. Zeitliche Strafe muß im jetzigen Leben durch gute Werke und Bußübungen oder im nächsten Leben im Fegefeuer gesühnt werden. Ein Ablaß ist ein teilweiser oder völliger Erlaß der zeitlichen Strafe durch die Anwendung der Verdienste Christi, Marias und der „Heiligen“, die im „Kirchenschatz“ aufbewahrt werden. Die für die Gewährung eines Ablasses erforderlichen „guten Werke“ können eine Wallfahrt oder eine Geldspende für einen „guten“ Zweck einschließen. In der Vergangenheit wurde auf diese Weise Geld für Kreuzzüge sowie für den Bau von Kirchen und Krankenhäusern zusammengetragen.