Fußnote
b Die Ältesten in der Christenversammlung sind dafür verantwortlich, Übertretungen des göttlichen Gesetzes, wie zum Beispiel Diebstahl, Mord und Unsittlichkeit, zu behandeln. Aber Gott verlangt von Versammlungsältesten nicht, die Befolgung der Gesetze und Vorschriften des Cäsars durchzusetzen. Daher fühlte sich Paulus nicht gezwungen, Onesimus, der nach römischem Recht ein flüchtiger Rechtsbrecher war, den römischen Behörden zu übergeben (Philemon 10, 15). Natürlich wäre jemand, der auf schamlose Weise weltliche Gesetze übertritt und in den Ruf eines Gesetzesbrechers gerät, kein gutes Vorbild und müßte eventuell sogar ausgeschlossen werden (1. Timotheus 3:2, 7, 10). Wenn durch eine gesetzwidrige Handlung der Tod eines anderen mitverursacht wird, kann es sich um einen Fall von Blutschuld handeln, der Nachforschungen von seiten der Versammlung erfordert.