Fußnote
a In der spanischen Bibel La Sagrada Escritura — Texto y comentario por profesores de la Compañía de Jesús (Die Heilige Schrift, Text und Kommentare von Professoren der Gesellschaft Jesu) wird in einem Kommentar erklärt: „Unter den Persern, Medern und Chaldäern dienten die Astrologen als Priester, die Okkultismus, Astrologie und Medizin praktizierten.“ Trotzdem hatte man die Astrologen, die das Jesuskind besucht hatten, im Mittelalter bereits heilig gesprochen und ihnen die Namen Kaspar, Melchior und Balthasar gegeben. Ihre Gebeine sollen im Kölner Dom aufbewahrt sein.