Fußnote
a Im Psalterium Quintuplex waren die fünf Versionen der Psalmen in Spalten nebeneinander aufgeführt. Außerdem befand sich darin eine Tabelle mit Gottestiteln, die auch das Tetragramm enthielt, den aus vier hebräischen Buchstaben bestehenden Gottesnamen.