Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Beerscheba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Nach der Teilung der Nation in zwei Königreiche diente „Beerscheba“ weiterhin als Bezeichnung für die S-Grenze des Königreiches Juda, wie die Ausdrücke „von Geba bis nach Beerscheba“ (2Kö 23:8) und „von Beerscheba bis zur Berggegend von Ephraim“ (wo das Nordreich Israel begann) zeigen (2Ch 19:4).

  • Beerscheba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • In Wirklichkeit lagen andere Ortschaften im Land der Verheißung weiter im S als Beerscheba, genauso wie es israelitische Ortschaften n. von Dan gab. Doch sowohl Dan als auch Beerscheba befanden sich an natürlichen Grenzen des Landes. So lag Beerscheba unterhalb der Berge Judas am Rande der Wüste. Außerdem war es (zusammen mit Jerusalem und Hebron) eine der wichtigsten Städte Judas. Der Grund hierfür ist nicht allein darin zu sehen, dass die Stadt, verglichen mit der sie umgebenden Region, über einen außerordentlich reichhaltigen Wasservorrat verfügte (der es ermöglichte, dass Landwirtschaft betrieben wurde und Groß- und Kleinvieh Nahrung fand), sondern auch darin, dass hier bedeutende Straßen aus verschiedenen Richtungen zusammenliefen. Von Ägypten führte eine alte Route auf dem „Weg der Brunnen“ über Kadesch-Barnea nach Beerscheba; zuvor hatte sich diese Straße mit einer anderen vereinigt, die von den Kamelkarawanen benutzt wurde, die aus den „Gewürzkönigreichen“ der Arabischen Halbinsel kamen und in Richtung Philistäa oder Juda zogen. Von Ezjon-Geber, am oberen Ende des Golfes von Akaba, verlief eine weitere Route durch die Araba, bog dann nach W ab und führte über die Steige Akrabbim nach Beerscheba hinauf. In Gasa, in der philistäischen Ebene, zweigte eine Straße von dem Hauptverkehrsweg ab und verlief in sö. Richtung nach Beerscheba. Die Verbindung mit den anderen Teilen von Juda wurde durch eine Straße hergestellt, die von Beerscheba in nö. Richtung hinauf in das Hochland und dann in die Berge Judas bis nach Jerusalem sowie nach weiter n. gelegenen Orten führte (1Mo 22:19).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen